Die Frage ist natürlich nur retorisch und die Schlauen unter meinen LeserInnen haben jetzt bestimmt schon „logisch BIO-logisch“ draus gemacht.
Nicht ganz theoretisch ist die Frage, wenn es um 2 Websites gibt, die den österreichischen Bio-Markt seit einiger Zeit per Webapplikation durchsuchen lassen:
ww.biomaps.at
www.biologisch.at
Die Suche nach biologischen Lebensmitteln oder anderen Öko-Adressen in einem bestimmten Gebiet war noch nie so einfach. Einfach Gebiete auswählen und schon bekommt man die die Adresse jeweils in einer Karte oder in einer Liste auf dem Bildschirm angezeigt. Soweit sind beide Websites noch sehr ähnlich. Dann enden aber auch schon die Gemeinsamkeiten. Bei biologisch.at wird man mit einer Fülle von Adresse zu unterschiedlichsten Themen von Alternativ-Medizin bis Wohnen konfrontiert, wogegen bei biopmaps.at die Auswahl auf biologische Lebensmittel beschränkt ist und da dann noch in diverse Kategorien von Ab-Hof bis Winzer unterschieden werden kann.
Muss man bei biomaps.at den Ort seiner Suche zumindest ungefähr kennen (zumindest den Bezirk, umden Umkreis ein wenig einzugrenzen) so dient einem bei biologisch.at ein Google-Maps-typischer Ballon in sanftem rot gehalten dazu seine Position direkt auf der Karte festzulegen und es werden dann alle Adressen in einem selbst wählbaren Umkreis (5-20 Km) angezeigt. Auch hier kann man dann noch unter verschiedenen Kategorien aussuchen und so die Fülle an Adressen eingrenzen.
Wenn man dann auf der Karte einen der vielen Ballone anklickt, dann bekommt man auch schon Details zur Adresse und bei einem weiteren Klick innerhalb der geöffneten Blase gibt es dann Detailinformationen. Da beide Websites die genialen Google Maps als Basis nutzen gibt es hier auch keine Unterschiede und es stellt sich ein gewisser Wiedererkennungseffekt zur bereits bekannten Suche nach Adressen und Routen bei Google direkt ein.
Die Eingabe von Adressen ist auch noch unterschiedlich. Biologisch fuktioniert hier eher nach einem Wiki-prinzip, sprich jedeR kann Adressen eingeben und in Kommentaren können LeserInnen dann auch Korrekturen vornehmen oder Meinungen abgeben. Biomaps.at geht da eher den zentralistischen Weg und gibt (soweit ich das gesehen habe) die Adressen selbst ein.
Zu Biologisch.at ist vielleicht auch noch anzumerken, dass die oben beschrieben Adresssuche nur einen teil der Website ausmacht. Des weiteren gibt es noch ein Forum, Marktplatz, Termine und einiges mehr. Für die die viele Informationen an einem Platz finden wollen ist biologisch.at also sicher der richtige Platz. Für PuristInnen und solche, die z.B. schnell den nächstgelegenen Fleischer finden wollen, bietet biomaps.at sicher einen schnelleren Überblick.
Gut jedenfalls, dass es diese beiden Adressen hier in Österreich gibt, denn der Kauf biologischer oder ökologischer Produkte scheiterte bisher vielelicht einfach nur am fehlendesn Wissen über eine Quelle in der direkten Umgebung.
Wer ähnliche Websites auch in anderen Ländern kennt, der/die sei herzlich eingeladen, diese in einem Kommentar auch zu bewerben.
[ad name=“inside_post“]
Wenn ich das Höhre immer nur Bio, momentan gibts so viele Bio Produkte auf dem Markt ist alles nur ne Abzocke
@ken … wäre natürlich schon interessant ein wenig mehr darüber zu wissen, was du mit Abzocke in diesem Fall meinst. Es zwingt dich ja keiner BIO zu kaufen. Konventionell ist definitiv billiger (zumindest, wenn man es kurzfristig sieht)