Image via Wikipedia In meiner Beratungstätigkeit zum Thema Web 2.0 stoße ich in letzter Zeit immer wieder auf eine gewisse Resistenz diesem Thema gegenüber. Ich hab mich daher gefragt, ob es möglicherweise eine bestimmte (Berufs)Gruppe geben kann, die einfach mit dem Thema nichts anfangen kann. Bei meiner Einteilung der Menschen, die sich im Web 2.0 (gibt es das so eigentlich?) bewegen, kann man ganz grob zwischen 2 Gruppen unterscheiden: - die, die damit arbeiten und - die, die sich damit Vergnügen Bei beiden Gruppen gibt es die Konsumenten und die Produzenten, also diejenigen, die Inhalte selbst zur Verfügung stellen und die, die Inhalte hauptsächlich konsumieren. Beiden Gruppen gemeinsam ist sicher, dass sie das Web einerseits zur Kommunikation selbst nutzen, andererseits um Inhalte, welcher Form auch immer, anderen zur Verfügung stellen. Nun ist für mich der Funfaktor der neuen Webgeneration sicher ganz groß, letztendlich aber nicht das, was ich daran so wirklich … [Weiterlesen...]
Es reicht – Keine weiteren Fake-Konjunkturpakete
Was kann man tun, wenn man die Zeitung schon gar nicht mehr in die Hand nehmen will, weil man sich eh jeden Tag nur grün und blau ärgern kann über das, was da drin steht: zynisch werden … nein, ok, das farbliche Ergebnis ist Cyan. Oder einfach doch noch schnell sein Notebook rausholen und ein paar Zeilen in den Blog klopfen. Das Hirn ist ja sehr aktiv nach solch einem Zeitungsabend und … da war doch auch dieses email vor 2 Tagen. Schnell kombiniert … das ist die Lösung: Nicht ärgern oder reagieren sondern agieren. Was war heute der Auslöser. Wie in anderen Staaten auch, plant die österreichische Regierung die Einführung einer „Verschrottungsprämie“ für alte Autos. Das klingt ja grundsätzlich ganz gut online generic viagra. Aber … diese Prämie ist an den Kauf eines Neuwagens gebunden. Dabei gibt es keine Einschränkungen bezüglich Marke, Verbrauch oder CO2-Ausstoß. Gefördert soll damit die Auto(zuliefer)industrie werden … also Stronach und Co. … die guten Samariter, die schon unseren … [Weiterlesen...]
Der Systemwandel, den ich meine
An diesem Tag erwartet man sich wahrscheinlich eine weihnachtliche Botschaft oder vielleicht gar schon einen Jahresrückblick. Ich hoffe, ich enttäusche meine Leserinnen und Leser nun nicht, wenn ich das hier nicht tue. Das Fest wird auch so vonstatten gehen und in 2 Stunden sitze ich dann mit meinen Kindern vor dem Weihnachtsbaum, der für kurze Zeit unsere Terrasse verlässt um geschmückt zu und von leuchtenden Kinderaugen bestaunt zu werden, um nachher wieder in die kalte, gewohnte Umgebung zu wandern. Während die Kinder nun schlafen gehen meine Gedanken aber woanders hin. Vor ein paar Tagen habe ich die Frage gestellt, ob denn eine Nachhaltige Entwicklung ohne Systemwandel stattfinden kann, um sie im gleichen Schritt auch gleich zu verneinen. Doch wie kann ein Systemwandel denn aussehen? Nicht dass ich darauf eine bahnbrechende Antwort hätte. Ich möchte einfach nur versuchen in einer losen Serie einige meiner Gedanken dazu zu präsentieren. Heute werden es 2 sein, die mir in den … [Weiterlesen...]
