Gestern war es wieder einmal soweit. Die Patronen im Drucker waren leer. Wir haben diesmal noch nicht jedes mal nachgedacht bevor wir gedruckt haben. Nachfüllen war nicht mehr drinnen, denn die Patrone schmierte schon richtig und außerdem hatte ich beim letzten Mal die Farbkammern verwechselt (Achtung HP User, die Farbbalken auf der Patrone geben nicht die richtigen Kammern an!) Doch wenigstens mussten wir diesmal die leere Patrone nicht wegschmeißen, denn erst vor wenigen Wochen habe ich erfahren, wie man bei HP ganz einfach die leeren Patronen zurückschicken kann. Da dieses Wissen nicht meines bleiben soll, habe ich gleich auch bei einigen anderen gängigen Marken gesucht, ob es eine Rücksendeaktion für ausgediente Patronen gibt. Hier das Ergebnis... … [Weiterlesen...]
Asyl in Österreich und … anderswo?
Es passt zwar nicht zu den Kernthemen dieses Blogs, aber es fällt mir schwer dazu keinen Kommentar abzugeben ... Asyl in Österreich. Seit Tagen werden in den Zeitungen Fälle präsentiert, von Menschen, die in ihre "Heimatländer" abgeschoben, von Familien, die auseinander gerissen, von integrierten Mitgliedern der Gesellschaft, die in eine Gesellschaft zurück verfrachtet werden, die sie vor Jahren verlassen haben. Ein Teil des Landes jubelt, ein anderer Teil ist entsetzt und die große Mehrheit schweigt und akzeptiert damit, was hier passiert. Die Argumente für die Abschiebung sind vielfältig ... straffällig geworden (Hans Rauscher kommentiert dazu im Standard: "Der Bursch fasste wegen einer Schlägerei in einem Festzelt eine kleine Strafe aus. Wenn es etwas gibt, was zur realen "österreichischen Hausordnung" gehört, dann doch eine Bierzelt-Rauferei unter Burschen im ländlichen Raum!), nicht ausreichend Gründe für eine Flucht (Krieg und seine Folgen, politische Verfolgung).... Doch wer … [Weiterlesen...]
Think B4 U print
Es gibt immer wieder sehr gute Idee, wie man seine leser zu einem nachhaltigen Handeln bringt. BioRegional geht hier einen sehr interessanten Weg. Anstelle eines einfachen Symbols finden die Besucher der Seite folgenden Satz: "Think before you Print" und werden auf eine eigene Seite mit Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Ausdrucken umgeleitet. Auf dieser Seite wird man dann gefragt, ob man nicht auch einfach das Dokument abspeichern kann. Sollte das nicht gehen, dann bekommt man noch Links für den sorgsamen Umgang mit Papier. Ein interessantes Tool, das man auch nur als Hinweis einbauen könnte, bevor man dann zur ausdruckbaren Seite und dann zum endgültigen Ausdruck kommt. Als Denkanstoß sozusagen. Google bietet übrigens mit seinem Tool Notizbuch eine praktische Möglichkeit, Texte aus Websites gleich online abzuspeichern. [ad name="inside_post"] … [Weiterlesen...]
100 Tage landscaping.at
Ich bin zwar kein Politiker, der eine erste Bilanz seiner Aktivitäten ziehen muss, weil ihn die Medien danach beurteilen. 100 Tage landscaping.at sind aber doch auch ein ganz praktischer Anlass einmal ein wenig nachzuforschen, ob die Aktivität schon Spuren im Web hinterlassen hat. Die Anfangsarbeit war nicht ganz einfach. Ich habe zuvor noch keinen Blog verfasst, der nicht einfach nur mit meinen Erlebnissen (Reisen, CarSharing, Familie, usw.) zu tun hatte. Ich musste mich also zuerst einmal einlesen, welche Software es da gibt, Open Source natürlich und wie das installieren und adaptieren funktioniert. Nach einigen Recherchen im Web habe ich mich für Wordpress entschieden und das Aargau Theme von Felix Krusch entschieden, es allerdings auch gleich völlig überarbeitet. Dann machte ich mich auf die Suche nach einem "How To..." und wurde auch gleich fündig bei North x East und bei upstart blogger (übrigens mit genialem Design - vielleicht steige ich ja um "ggg"). Die Tipps helfen … [Weiterlesen...]
Ready … Go …
Wordpress ist aufgesetzt, das Design fürs erste fertig und die Themen klar abgesteckt: Permakultur Nachhaltigkeit Klimawandel Landschaftsplanung Ich weiß, einige der Begriffe sind so allgemein und weitgefasst, dass einem fast die Tränen kommen vor Langeweile. Aber es gilt sie zu füllen, zu erklären, sie zu erweitern und darüber zu diskutieren. All das soll auf landscaping.at in Zukunft passieren. Ich bitte also die Beurteilung der Themen, sowie vor allem deren Inhalte, erst dann abzugeben, wenn man sich ein ausreichendes Bild davon gemacht hat. Von mir aus kanns also losgehen. Ihr seid die KritikerInnen, VerteilerInnen und meine geschätzten LeserInnen. Euer Urteil soll mich soll mich beflügeln, ärgern, besser machen ... Jeder Artikel bietet dazu durch die Möglichkeit ihn zu kommentieren Gelegenheit. Ihr könnt den Inhalt als RSS oder auch per email (in der rechten Spalte) abonnieren. So wisst ihr gleich, wenn es Neuigkeiten gibt oder ich auf eure Beiträge und … [Weiterlesen...]
