Beiträge der Kategorie Landschafts-/Stadtplanung

Moosgraffiti

Subversiv künstlerisch tätig sind ja viele. Jetzt kommt auch noch der Begriff ölologisch dazu und wir sind beim Moosgraffiti. Hier ein Rezept dazu.

Kompost von Wiener Terrasse

Laut einer Untersuchung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) sind „bis zu 60 Prozent des Restmüllaufkommens (in Wien) dem Bereich Ernährung zuzuordnen“. Die BOKU rechnet weiter, dass dies einer Menge von €100,- pro Kopf und Jahr entspricht. Bei uns werden diese wertvoller Rohstoffe nun über den Dächern Wiens zu Kompost verarbeitet.

Guerilla Gardening in Wien II

Guerilla Gärten (Aktionen) wachsen nun auch zunehmend in Wien. Geeignete Rahmenbedingungen der Stadt könnten diese Aktivitäten fördern. Diese sind aber nicht in Sichtweite. Daher braucht es eine Grassroutes Bewegung. Nutzen wir die bestehenden Initiativen und machen wir die Stadt noch grüner.

Landschaftsarchitektur vs. Permakultur-Design

Pomali ... das steht für langsam, gemütlich ... es steht aber auch für das Wohnprojekt, an dem ich nun schon seit über einem Jahr mitgestalte. Seit Anfang des Jahres bin ich im Zuge dieses Projekts gemeinsam mit meinem Kollegen Franco Baumeler auch mit der Planung der...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.