Auch in Österreich nimmt das Acronym LOHAS (Life of Health and Sustainibility) langsam aber doch seinen Platz ein. Ob es dabei einen österreichischen Weg geben wird, konnte ich gestern mit Monica Lieschke vom Forum Umweltbildung in der Sendung Radio natural auf Orange 94.0 diskutieren. Hier könnt ihr die Sendung nachhören: LOHAS auf Orange 94.0 bei Radio natural (MP3, 28MB) Nach der Diskussion blieben noch viele Fragen offen. Es schein jedenfalls so, als ob Österreich nicht einfach auf den Zug aufspringen würde. Obwohl Lifestyle Magazine wie die Wienerin unter dem Titel "Kaufen – oder Welt verbessern?" auch LOHAS und LOVOS (übringens Vertreten durch Heike und unserem kleinen Samuel) thematisieren und es mit Biorama bereits ein eigenes Magazin für nachhaltigen Lebensstil gibt, will der Begriff (ist es eine Begriff, ist es eine bewegung, ist es eine Gruppe zu der man sich zugehörig fühlen kann oder nicht? - das wurde im Interview alles besprochen) nicht so richtig vom Fleck … [Weiterlesen...]
Energiespartag
Man sollte glauben, das Thema Energiesparen ist heute eines, das von allen Seiten sehr ernst genommen wird. Die Berichte des IPCC, die klaren Aussagen der EU-Kommission und viele schöne Worte von Politikern und Unternehmern (ich belasse es hier beim genus masculinus, denn die Mehrheit der Schlauredner ist noch immer zu männlich) liesen zumindest bei mir ganz schwach dieses Gefühl aufkommen. Nun gibt es auch schon einen Energiespartag, den 29. Februar .... na, stutzt ihr auch schon .... oh ja, es gibt heuer tatsächlich einen 29. Februar. Einmal fand ich zwei Plakate nebeneinander. Auf einem die Werbung für den genannten Energiespartag, am anderen die saudumme Werbung der Geiz-Ist-Geil-Kette von Sonderaktionen, die es nur alle 4 jahre gibt. Das ist wenigstens ehrlich dachte ich. Warum man allerdings gerade den 29. Februar als Energiespartag wählt, das muss man mir erst einmal erklären. Ist in diesem Punkt Geiz vielleicht auch geil? … [Weiterlesen...]
Atomstromanerzeuger als Ökostrom-Anbieter
So traurig und enttäuschend dieser Titel ist, so sehr ist er doch Realität im immer leichtfertigeren Umgang mit dem Begriff "Öko". Ich möchte hier nicht auf die Diskussion um das Kyoto-Folge-Protokoll eingehen, das in Bali diskutiert wurde und nachdem Atomstrom als ein Beitrag zum Klimaschutz ernsthaft diskutiert werden soll. Diese Diskussion wurde ja bereits in vielen Medien besprochen und von vielen NGOs aufgegriffen. Nein, ich möchte hier von Renewable Energy Certificate System (RECS) schreiben. Denn daran kann man wieder einmal erkennen, woran unser System krankt. Die Ursache ist längst bekannt (unser Lebenstil), doch bekämpft werden Symptome. … [Weiterlesen...]
