Spielerisch mit Nachhaltigkeit umgehen ist eines der Ziele, die insbesondere in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung angestrebt werden. Damit ist nicht gemeint, dass man den Begriff zum Spiel macht, sondern gewisse Handlungen selbstverständlich und damit alltäglich macht. Gerade habe ich ein nettes Quiz gefunden, wie man Nachhaltigkeit auch "versprachlichen" kann: Adjektive um das Thema NACHHALTIGKEIT » Quiz School Nachahahmung ausdrücklich erwünscht! ich hab den test übrigens nicht bestanden. Ob das gerechtfertigt ist könnt ihr anhand meines Ergebnisses überprüfen :-) … [Weiterlesen...]
1+1=2,3
Ich kann nicht rechnen!? Zumindest wenn ich mir die Nachrichten der letzten Zeit durchlese, bekomme ich immer mehr den Eindruck. Warum? Der November 2008 war der Monat der großen Nachrichten, zumindest was die Finanzkrise betrifft. In Österreich fiel dieser Monat gerade auch in die Zeit der Koalitionsgespräche für eine neue Regierung und galt deswegen auch als "etwas führungslos". Das öffnete Tür und Tor für große Entscheidungen. Österreich bieten den Banken 100 Mrd. Euro zu deren Rettung an .... ob der Betrag nun genau stimmt, ist eigentlich egal. es war mir nicht einmal der Mühe wert das noch einmal zu recherchieren. Es ist ein Betrag der in keinem Verhältnis zu irgendetwas steht. Natürlich werden jetzt viele sagen, dass das Geld ja nicht den Banken zugute kommt, sondern den Kreditnehmern .... blablabla. Ich lese also weiter in den Zeitungen und erfahre, dass österreichische Banken keinen Bedarf für Hilfe haben, denn sie haben ja wie immer alles ganz anders gemacht und können … [Weiterlesen...]
Ein (Ö)kodorf ensteht
Seit etwa einem Jahr engagiere ich mich nun schon bei Keimblatt Ökodorf und noch kein Wort darüber ist hier gefallen. Das soll sich nun ändern, denn am 25. Oktober fand die langersehnte Auftaktveranstaltung für die Besiedelung des ersten österreichischen Ökodorfs statt und ich war selbstverständlich mit dabei. Da nicht nur aus der Ferne darüber berichtet werde soll, hier ein kleiner Live-Bericht. Das Ökodorf soll im südlichen Burgenland im Umfeld der weit über die Szene hinaus bereits bekannten Region Güssing im Südburgenland oder in der östlichen Steiermark enstehen und in der derzeitigen Planung bis zu 300 Menschen eine neue Heimat in Friedfertigkeit, Nachhaltigkeit und Selbstentfaltung bieten. Die Frage meiner Erwartungen für die Veranstaltung konnte ich schon bei der Veranstaltung nicht genau beschreiben und ob sie nun erfüllt wurden, wird hier also nicht Thema sein. Vielmehr möchte ich von einer Veranstaltung berichten, bei der etwa 120 Menschen bereits jetzt ein gelebtes … [Weiterlesen...]
Rad-Self-Service-Stationen
Als Radlerhauptstadt wurden ja bereits viele Städte prämiert. Salzburg stellt aber bestimmt einen Höhepunkt dar und wurde heuer zum dritten Mal als Hauptstadt der umweltfreundlichen Mobilitätsform "Radfahren" gekürt. Eine Aktion fließt dabei als Kriterium für dieses Jahr vermutlich noch gar nicht ein, verschafft der Stadt an der Salzach aber auch für die nächsten Jahre bestimmt wieder einen Startvorteil: Rad-Self-Service-Stationen Doch aufgepasst, auch die Schlusslichter wollen ihre Position sich für die kommenden jahre besser positionieren: der Tagesordnung des Gemeinderatres in Innsbruck vom März 2008 (Punkt 17) ist zu entnehmen, dass auch die Stadt am Inn den Radfahrern in Zukunft bei ihren Pannen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten möchte. In der Begründung gibt die Antragstellerin natürlich die Mozarthauptstadt als Vorbild an. Wenn dann auch die Bedingungen in der Stadt selbst für das Radfahren verbessert werden, dann steht einem Spitzenplatz ja eigentlich nichts mehr im Wege … [Weiterlesen...]
Ökoferienjob
Viele Jugendliche sind derzeit wieder unterwegs auf Jobsuche für die Ferien um ihr Geldbörsel für Computerspiele ein neues Fahhrrad aufzubessern. Doch wo findet man die passenden Angebote. Wenn du dir von deinem Ferienjob mehr wünscht, als nur Geld zu verdienen, wenn du das Gefühl haben möchtest, etwas Sinnvolles zu tun, andere Lebensstile und Initiativen kennenlernen möchtest, dann bist du hier richtig! Unter diesem Motto bietet das Forum Umweltbildung nun für die Suche eine eigene Website. Unter www.oekoferienjobs.at findet man eine große Anzahl an Jobs, Praktika und ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit. … [Weiterlesen...]
Die 68er werden 40
Die Generation der Hippies ist heute vielfach unsichtbar geworden. Über die Auswirkungen der Bewegung bis heute gibt es zahlreiche Bücher und Meinungen. Die meisten der damals Aktiven sind heute weder in ihrem Handeln noch in ihrem Aussehen oder Denken sichtbar. Zu erfolgreich haben Marktwirtschaft und Kapitalismus ihre Ideen eingenommen und nicht selten ins Gegenteil umgekehrt. Natürlich sind viele von ihnen auch nach 40 Jahren ihren Grundsätzen treu geblieben und in Ökodorf-Projekten oder Guerilla Gardening werden ihre Nachkommen aktiv mit den gleichen Ideen und Grundsätzen. Doch auch die "Alten" leben heute noch in so manchem Paradies nach ihren damaligen Prinzipien, wie eine Arte-Doku über das Projekt Auroville in Indien zeigt. Ihre Ideen haben sie weiterentwickelt und in vielen Punkten durchaus auch den Spagat zwischen dem gleichberechtigten Leben aller und kapitalistischem Erfolg gemanagt . Der "Gartenzaun" ist für diese Menschen bestimmt keine unüberwindbare Grenze. Die Doku … [Weiterlesen...]
Guerilla Gardening in Wien
Guerilla Gardening ist in Mode. Es wird als eine Form des politischen Aktionismus gegen Brachen (vor allem in der Stadt, nicht selten Objekte von Immobilienspekulation) und stadtplanerische Monotonie eingesetzt. Die Aktivitäten reichen vom Werfen kleiner Saatbomben über quasi öffentliche Gemüsebeete bis hin zur Begrünung eines ganzen Platzes in einer einzigen Nacht mit über 1000 Menschen (Projekt "Have På En Nat" - Leider konnte ich dazu noch keine Dokumentation im Netz finden). In Österreich gibt es auch bereits Aktivisten. Wie viele Dieser Aktionen sind sie natürlich nicht organisiert sondern finden spontan und unkoordiniert statt. guerillagaertner.com bietet dazu eine Plaatform um in Kontakt mit anderen Interessierten zu kommen. Mich hat das natürlich auch gleich zu einer Idee veranlasst: ich sage nur PARK(ing) Day und Autofreier Tag. Alle interessierten Wiener und WienerInnen und natürlich alle Anderen, die an diesen Tagen im September in Wien sind, sollten sich die Tage … [Weiterlesen...]
Beichte für müllfreies Büro auf Utopia.de
Utopia.de macht ernst mit ihrem Versprechen. Nach 2monatiger "Beichtzeit" geht es nun an die Umsetzung. Das Büro von Utopia soll müllfrei werden. Ein erster Bericht über die Aktion ist online und zeigt, dass es ernst gemeint ist. Die Aktion ist natürlich auch sehr gut zu vermarkten, doch das gestehe ich den Utopisten gerne zu, wenn die Beispiele und Anregungen für andere anwendbar dargestellt werden. Als Zuckerl für (Müllauto-)Trittbrettfahrer gibt es sogar einen Gutschein. … [Weiterlesen...]
Black search
Nachdem ich vor kurzem über eine grüne Suchmaschine geschrieben habe, stieß ich heute auf eine Schwarze. Nein ... hier wird nicht die Suche nach schwarzen Themen erleichtert, sondern der Hintergrund der Google Suchseite schwarz eingefärbt. Ob das irgendetwas bringt in punkto Energieeinsparung, wurde und wird eifrig diskutiert. Kurz (sehr kurz) zusammengefasst: Für CRT-Monitore ist die Einsparung durchaus relevant für LCD-Schirme (wie bei den meisten Notebooks heute) eher weniger Für Plasmaschirme (die aber meist als Fernseher verwendet werden) gilt ähnliches wie für CRTs Nun, wenn es aber auch nur eine kleine Einsparung ist, wieso dann nicht diese machen, wenn dadurch kein Qualitätsverlust entsteht. Es ist natürlich Ansichtssache, ob einem ein schwarzer Hintergrund gefällt oder nicht. Das gilt insbesondere für die eigene Webpräsenz. Doch wen stört schon google in schwarz? Wie das ganz einfach geht, wird hier gezeigt. Ich hab die nötige Textdatei auch für google.at … [Weiterlesen...]
Neuigkeiten aus Österreich auf der BioFach 2008
bio=cool ... die Message der Firma Höllinger, direkt gepresst auf der BioFach 2008 in Nürnberg ist fast schon Programm der Messe. Bio hat es längst aus der Nische der Bewusste-Ernährung-Fanatiker geschafft und deutlicher als hier auf der Messe lässt sich das wohl kaum demonstrieren. Kaum ein Produkt aus dem Lebensmittelhandel, das es hier nicht als biologische Alternative gibt. Die parallel geführte Fachmesse für Naturheilprodukte und Wellness Vivaness 2008 ergänzt das Sortiment im Bereich Kosmetik und Körperpflege. … [Weiterlesen...]
