Ich wollte schon immer nachvollziehen können woher all die Inhaltsstoffe der Produkte, die wir kaufen, kommen. Mit sourcemap ist das nun auf geniale Art und Weise möglich. Hier z.B. für das iphone 3G. Besonders genial finde ich auch die Möglichkeit den Ort für ein Meeting "CO2-optimiert" zu planen. Man gibt die Teilnehmer ein und den geplanten Treffpunkt und bekommt ein Ergebnis. Danach kann man den Treffpunkt ändern und sieht jeweils auch den geänderten CO2-Ausstoß. Oder man berechnet den CO2-Ausstoß für eine Mahlzeit. Die Website nutzt natürlich alle Möglichkeiten des Web 2.0, wie Kommentare und Community. via inhabitat … [Weiterlesen...]
EcoSharing mit Facebook Freunden
Über einen Kommentar im Artikel "Changing Models auf Ownership" auf shareable.net bin ich heute auf ecoshare.net gestoßen. Das Thema Teilen ist bei mir gerade sehr präsent. Die Möglichkeiten des Web 2.0 zu nutzen ist dabei eine praktische und logische Sache. Ein Faktor beim Teilen ist Vertrauen. Plattformen wie facebook bieten da einige Möglichkeiten. Wenn man nicht nach möglichst vielen "Freunden" heischt, sondern auf Qualität und einen gewissen persönlichen Bezug achtet, dann kann man die Plattform direkt zum Teilen unter vertrauten Personen nutzen. Diesen Fakt macht sich ecoshare.net zu Nutze indem es direkt an die bereits existierenden "Freundschaftsbeziehungen" anknüpft. (Für die, die zu viele Freunde haben gibt es sogar die Möglichkeit über die Auswahl bestimmter Kategorien die angebotenen Artikel nur einem eingeschränkten Freundeskreis zugänglich zu machen). Vertrauen ist beim Teilen wichtig. Räumliche Nähe ebenfalls. Da ist bei ecoshare und auch bei Facebook aber noch die … [Weiterlesen...]
Bloggertreffen und Biofach 2011
Auch heuer findet wieder das Bloggertreffen der Nachhaltigkeitsszene im Rahmen der Biofach in Nürnberg statt. Herwig Danzer von den Möbelmachern und Micha Wenzl von ... vielen, vielen Blogs treten auch heuer wieder als Organisatoren eines zwischenzeitlich zur Tradition geworden Treffens an. Nach einem Jahr Pause zieht es 2011 auch mich wieder nach Nürnberg. Die Liste der Teilnehmenden Blogger und Bloggerinnen (auch die werden mehr) lässt einen spannenden Abend erwarten. Wer noch Lust hat teilzunehmen, kann sich noch durch einen Kommentar im Artikel des nachhaltigkeitsblog der Möbelmacher anmelden. Mein Ticket ist gebucht, die Übernachtung in Nürnberg sichergestellt und die Eintrittskarte bereits im Postkasten gelandet. [ad name="468x60-Banner"] Was wird es sonst noch geben Neben dem Bloggertreffen habe ich mir für die Biofach auch noch ein spannendes Programm vorgenommen, über das dann hier ausführlich berichtet werden wird. Es wird ein Treffen mit einigen Mitglieder der … [Weiterlesen...]
Österreich sucht die 7 Waldwunder
Österreich sucht die 7 Waldwunder. Die Österreichischen Bundesforste gehen damit konsequent den Weg weiter zu einem Betrieb, der den Begriff der nachhaltigen Waldnutzung nicht mehr nur im ursprünglichen Sinn der Nutzung als Bau- oder Brennholz sieht. Die Bedeutung des Waldes als Freizeitraum, Schutzwald oder auch als CO2-Speicher ist unumstritten. Alle 3 Funktionen erfüllt ein Wald erst nach vielen Jahren. Das volle Potential der CO2-Speicherung erreichen viele Bäume erst nach 60 Jahren und mehr. Aufforstungen sind daher zwar wichtig. Viel wichtiger ist aber der Schutz von alten Beständen. Auf www.waldwunder.at kann unter einer Vielzahl von Wäldern ausgewählt werden. Zusätzlich können eigene Bilder und damit auch der ganz persönliche Lieblingswald hochgeladen werden. Eine Karte im unteren Teil der Website zeigt live, wo sich der Wald befindet. Neben einer interessanten Initiative nutzen die Bundesforste mit der interaktiven Website die Möglichkeiten des Web 2.0 auf sehr … [Weiterlesen...]
Bloggertreffen – Meeting Outcomes
Nach über eine Woche über ein Treffen zu bloggen ist so daneben, wie Milch auzuwärmen, die seit Tagen abgelaufen ist. Wer dennoch noch immer nicht alle Details vom Bloggertreffen der Nachhaltigkeitsszene in Nürnberg am Rande der Biofach 2009 erfahren hat, der findet Dank Michas beeindruckender und selbstloser Arbeit auf bloggertreffen.org eine Gesamtschau der zahllosen Beiträge. Warum es bei mir etwas länger gedauert hat, dass ich doch noch gedanklich auf das Treffen zurückkomme, liegt an Verschiedenem. Da ist eine anstrengende Woche in meinem Brotjob auf der Uni, wo mein Projekt langsam aber sicher wirklich ins Laufen kommt. Dann, das große Ziel für das Jahr 2009 mit dem Geheimcode Sustainovation. Und zu guter Letzt viele Gedanken über etwas, das ich Meeting Outcomes (in Anlehnung an die so erstrebenswerten Learnings Outcomes jeder Bildungseinrichtung) nenne. Und um diese soll es in diesem Bericht nun geben. Gespräche und Inhalte, die mich in den nächsten Wochen und Monaten noch … [Weiterlesen...]
Stressing out Twitter
Irgendwie habe ich mich überreden/überzeugen lassen mir einen Twitter Account zuzulegen. Es war nie mein Medium und wurde es auch in der Zeit der "Mitgliedschaft" nicht. Ich war doch häufig versucht reinzuschauen und wurde jedesmal wieder überrascht, wie "exibitionistisch" sich einige dort positionieren. Insgesamt fand ich es einfach nur stressig und wenig interessant. Pros und Contras gab es schon genug, auch wenn einige davon wohl provokant gemeint sind. Für mich war heute jedenfalls die Zeit gekommen, meinen Account zu löschen. Doch das wurde mir kräftig vermasselt: Dass Twitter gestresst ist während es andere stresst finde ich skurril. Nun hab ich eine Anfrage an Twitter geschickt, damit mein Account gelöscht wird. Dabei wurde ich wieder angenehm überrascht: Beim "Hilfe"-Formular benutzen die Menschen hinter der Website Methoden der Gewaltfreien Kommunikation, eine Methode, die ich selbst seit einiger Zeit lerne und versuche zunehmend zu praktizieren. Sehr sympathisch. … [Weiterlesen...]
Eine Zeitung downloaden oder einen Waschgang
Was hat schmutzige Wäsche mit der Nutzung des Internets zu tun, das werden sich jetzt einige Fragen. Gar nichts ... aber für einen Vergleich halten die beiden Dinge immer noch anschaulich her. Einem Bericht auf oekonews.at zufolge brauchen nämlich beide Tätigkeiten gleich viel Strom. Den Vergleich hat nicht irgendwer gemacht sondern ein Berliner Experte für klimafreundliche Informationstechnik, Siegfried Behrendt (IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung). Und es gibt noch mehr Sünden beim Surfen, aber auch Lösungen. Dazu haben das deutsche Umweltbundesamt und das IZT gemeinsam eine neue Broschüre zur klimafreundlichen Informationswirtschaft erarbeitet. Diese Broschüre trägt den Titel: "Klimaschutz und Ressourceneffizienz - Herausforderungen und Marktchancen für die Informationswirtschaft und Telekommunikation." Sie steht hier zum Download bereit ... doch Achtung: wenn ihr auf eure Energiebilanz achtet, dann fällt mit dem Download der Studie der nächste … [Weiterlesen...]
Black search
Nachdem ich vor kurzem über eine grüne Suchmaschine geschrieben habe, stieß ich heute auf eine Schwarze. Nein ... hier wird nicht die Suche nach schwarzen Themen erleichtert, sondern der Hintergrund der Google Suchseite schwarz eingefärbt. Ob das irgendetwas bringt in punkto Energieeinsparung, wurde und wird eifrig diskutiert. Kurz (sehr kurz) zusammengefasst: Für CRT-Monitore ist die Einsparung durchaus relevant für LCD-Schirme (wie bei den meisten Notebooks heute) eher weniger Für Plasmaschirme (die aber meist als Fernseher verwendet werden) gilt ähnliches wie für CRTs Nun, wenn es aber auch nur eine kleine Einsparung ist, wieso dann nicht diese machen, wenn dadurch kein Qualitätsverlust entsteht. Es ist natürlich Ansichtssache, ob einem ein schwarzer Hintergrund gefällt oder nicht. Das gilt insbesondere für die eigene Webpräsenz. Doch wen stört schon google in schwarz? Wie das ganz einfach geht, wird hier gezeigt. Ich hab die nötige Textdatei auch für google.at … [Weiterlesen...]
Grüne Suchmaschine
Zu Google habe ich mich ja in meinem Blog nun auch schon 2 Mal geäußert. Fasziniert bin ich immer wieder von dem, was Leute daraus machen. Heute wurde ich von Ira Mollay auf eine Website hingewiesen, die die Möglichkeiten wieder einmal ganz vorbildlich ausschöpft: www.greenmaven.com Eine grüne Suchmaschine, die dann auch gleich noch in einen Blog und im Firefox eingebaut werden kann. Es wird auf derzeit bereits über 8000 (grünen) Seiten gesucht. Eine sehr praktishe Sache, wenn man nicht alle Google Ergebnisse nach relevanten Seiten im Hinblick auf ökologische Themen durchackern will. [ad name="inside_post"] … [Weiterlesen...]
Der sparsamste Computer für Weihnachten
Wie sooft ist auch dieses Jahr der neue PC oder Laptop wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Der Computer und all die angeschlossene Infrastuktur gehören schon seit jahren zu den großen Wachstumsbereichen im bezug auf Energieverbrauch. Doch auch an der IT-Industrie geht der Ruf nach Klimaschutz und mehr Effektivität nicht vorrüber. Dem Kunden kann die Initiative Climate Savers Computing bei der Kaufentscheidung helfen. Auf der Website kann man in einem Produkt Katalog die jeweils sparsamsten Modelle der bekanntesten Hersteller suchen und damit durch die Kaufentscheidung auch zum Schutz des Klimas beitragen. … [Weiterlesen...]
