Beiträge der Kategorie Nachhaltigkeit

5 Punkte warum Teilen so schwierig ist

Ich habe mich schon oft gefragt, warum es so schwierig ist, Dinge, die man nur gelegentlich braucht, mit anderen zu teilen. Autos stehen über 90% der Zeit auf Parkplätzen herum, Werkzeuge werden meist in gut sortierten Schränken oder Kellerregalen gehortet....

Erklärung kultureller Revolutionäre 2009

Ohne weiteren Kommentar auch Ende 2010 gültig (via cultural revolutionaries) Dies ist ein offenes Experiment. Ein in Worte fassen von dem, was bereits in der Luft liegt. Je häufiger diese Erklärung gelesen, gedacht oder ausgesprochen wird, umso mehr wird ihre Energie...

Wir wollten etwas nachhaltiges machen – ganz einfach!

Buchrezension: Ulrich Grober, Die Entdeckung der Nachhaltigkeit - Kulturgeschichte eines Begriffs, Verlag Antje Kunstmann, München 2010 "Wir wollten etwas Nachhaltiges machen! Eigentlich ganz einfach, oder?" Mit diesen beiden Sätzen beendet Ulrich Grober sein Buch...

Betreten wir Neuland! – Barcamp Kunst und Nachhaltige Entwicklung

Warum wird überall über "Nachhaltigkeit" gesprochen und dennoch das selbst gesteckte Ziel der CO2-Reduktion nicht erreicht. Warum lassen wir zu, dass jeden Tag in den Medien von einer "Erholung der Wirtschaft" berichtet und damit der Eindruck erweckt, dass eine...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.