Der Fair Trade Man hat dazu aufgerufen, die Faire Woche in Deutschland ist der Anlass dazu und ich bin aus Überzeugung dabei: beim Blogkarneval zum Thema Fair Trade. Da ich auf Christophs Blog schon etwas kritisch über seinen "Selbstversuch" zum Thema Fair Trade kommentiert habe, möchte ich hier einmal mit all den positiven Dingen beginnen, die ich hinter der Initiative Fair Trade sehe und die mich dazu veranlassen möglichst oft nach dem Logo zu suchen. Fairer Handel bedeutet in diesem Fall fair mit den ProduzentInnen in den Ländern des Südens umgehen. Deren Produkte finden sich zunehmend in unserem Handel und ergänzen oder ersetzen gar in immer größerem Ausmaß unsere eigenen Produkte. Das hat mehrere Gründe: einerseits zählen Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Bananen bei uns bereits zum Alltag, andererseits wird bei uns auch immer öfter die Saison quasi verlängert indem man Gemüse und Obst ganzjährig konsumiert. Herkunftsland egal! Als ich zum ersten Mal in Lateinamerika war, … [Weiterlesen...]
September der Nachhaltigkeit
Der September ist bereits seit Jahren voll mit Terminen zum Thema Nachhaltigkeit. Auch diesmal ist für Blogger und Aktivisten einiges dabei: Christoph Harrach ruft auf Karmakonsum zum Blogkarneval auf. Anlass dafür ist die in Deutschland abgehaltene Faire Woche. Da Nachhaltigkeit aber immer auch mit "Etwas-Tun-Wollen" zusammenhängt, schließt Christoph auch gleich noch einen Selbstversuch an: 14 Tage nur fair gehandelte Lebensmittel. Das klingt nach einer Herausforderung und wird auf seinem Blog sicher ausgiebig dokumentiert. Spannend wäre es natürlich diesen Versuch über die Zeitspanne der Aktion "Faire Woche" (sie dauert nämlich genau 2 Wochen) hinaus auszudehnen, denn vom Aspekt der Nachhaltigkeit wäre es interessant zu sehen, was nach der (werbewirksamen) Aktion in den Läden übrig bleibt und somit den Kunden dauerhaft zur Verfügung steht. In Österreich wird die Aktion "Nachhaltige Wochen" bereits zum fünften Mal durchgeführt. Auch dieses Jahr beteiligen sich neben den … [Weiterlesen...]
Nachhaltige Wochen – Wie gehts weiter?
Die nachhaltigen Wochen sind vorüber ... zumindest, was die Aktion Nachhaltige Wochen des Lebensministeriums betrifft. Nach meinem Halbzeitbericht habe ich noch einmal alle genannten Firmen angeschrieben. Es kann ja einmal ein E-Mail verloren gehen (was auch tatsächlich so war). Und siehe da: bis auf eine Firma (TFK) antworteten alle Firmen und die Aktivitäten sind teilweise sehr umfassend. Bevor ich nun die Details der Antworten präsentiere, möchte ich den zuständigen Personen noch einmal recht herzlich danken. Ich möchte hier weder Werbung machen, noch Kritik üben. Ziel ist es einfach zu berichten und zu guter Letzt ein wenig zu kommentieren (das kann ich natürlich nicht lassen "ggg"). Zuerst noch einmal die Anfrage, die ich an die Firmen bauMax, Leiner, Obi, RedZac und TFK geschickt habe: Sehr geehrte Damen und Herren, Nachhaltige Wochen sind und daher habe ich mich auf die Suche gemacht, welche Strategien die teilnehmenden Firmen haben um die Nachhaltigen Wochen auch … [Weiterlesen...]
Nachhaltige Wochen – Halbzeit
Wie in einem früheren Bericht bereits angekündigt, finden in Österreich derzeit gerade die "Nachhaltigen Wochen" statt. Ich habe dies zum Anlass genommen und einige Firmen nach ihrer Nachhaltigkeitsstrategie gefragt, die selbstverständlich über den 15. Oktober hinausgehen sollte. Als Adressaten habe ich Firmen genommen, die nicht bereits bekannt dafür sind, Produkte mit eniem Anspruch von Nachhaltigkeit zu führen (wie bspw. Lebensmittel- oder Biomärkte). Natürlich wäre es auch interessant von den anderen zu erfahren, welche Strategie sie zur Verbreitung der Produkte haben und worauf wir Kunden uns also freuen dürfen. Mal sehen, ob ich daraus einmal eine größere Aktion wird. Ich habe also die Firmen Baumax, Leiner, Obi, RedZac, TFK (in alphabetischer Reihenfolge) mit folgendem E-Mail um Antworten gebeten: Sehr geehrte Damen und Herren,Nachhaltige Wochen sind und daher habe ich mich auf die Suche gemacht, welche Strategien die teilnehmenden Firmen haben um die Nachhaltigen Wochen … [Weiterlesen...]
Nachhaltige Wochen
Vom 15. September bis zum 15. Oktober 2007 finden wieder die Nachhaltigen Wochen statt. Unter dem Motto „Bewusst kaufen. Besser leben“ weisen 28 renommierte Handelsketten mit rund 8.000 Filialen gezielt auf Produkte mit ökologischem und sozialem Mehrwert hin. So werden die Wochen auf der Website beworben. In den Geschäften werden Konsumenten durch ein eigenes Logo in diesen Wochen speziell auf Produkte hingewiesen, die's "nachhaltigen bringen". Spezielle Aktionspreise sollen einen zusätzlichen Anreiz schaffen. … [Weiterlesen...]
