Am Samstag fand bei perfektem Wetter (oder war es etwa zu warm?) in Wien eine Parade unter dem Titel "Du schaf_fst es!" statt. Die Proponenten, insgesamt 21 (!!!) Organsationen - unter ihnen so prominente wie ÖH, Global 2000, Klimabündnis, Forum Wissenschaft & Umwelt - forderten zu "Energiewende Jetzt!" auf und brachten damit etwa 100 Menschen auf die Straße (meine persönliche Schätzung - 4 davon waren ich und meine Familie). mindestens die Hälfte davon würde ich zu den Veranstaltern selbst zählen. Für mich stellen sich da schon einige Fragen, die ich gerne von den Organisatoren beantwortet bekommen würde: Wurden wirklich alle email-Verteiler, Medienkontakte, ... genutzt? Wenn das gemacht wurde, dann hat jede Organisation scheinbar ein Mobilisierungsvermögen von etwa 2 Personen (ich hab übrigens von keiner der Organisationen direkt ein email erhalten, sondern von einer Freundin davon erfahren) Warum musste der Ausgangspunkt für die Veranstaltung kurzfristig geändert werden? … [Weiterlesen...]
Frühling der Öko-Termine
Es wird langsam aber sicher Sommer und jede Menge Veranstaltungen stehen an. Ein kleiner Auszug in chronologischer Reihenfolge: 30./31. Mai 2008, Frankfurt Christoph Harrach von KarmaKonsum veranstaltet gleich 2 Events für LOHAS. Am Freitag 30.5. findet eine Marketingkonferenz statt in der "Marketingentscheider im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit" voll auf ihre Rechnung kommen. Leider ist eine Teilnahme daran nicht mehr möglich, da die Konferenz völlig ausgebucht ist. Das Thema ist "in" wie nie zuvor. Am Samstag 31.5. gibt es dann ein Greencamp, das im Trend von Barcamps und Socialcamps als "Ideen- und Networkingbörse von LOHAS für LOHAS" fungiert. 31. Mai 2008, Wien 30 Jahre ist es nun bereits her, dass die ÖsterreicherInnen sich gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf entschieden haben und damit auch generell für eine Atomkraftwerksfreie Zone. Seitdem ist der Atomstromanteil in Österreich auf 20% gestiegen. Eine Energiewende ist daher dringend einzufordern und dazu wird am … [Weiterlesen...]
climateshorts – Klimaschutz filmen
Diana Schick von climateshorts hat mich vor wenigen Tagen auf einen Filmwettbewerb hingewiesen und diesen Tipp gebe ich gerne weiter (Im Original): Was ist dein Klimaschutzbeitrag 2008? Mit CLIMATESHORTS - dem Kurzfilmwettbewerb zum Klimaschutz – soll der Öffentlichkeit wieder verstärkt bewusst gemacht werden, dass nur im Zusammenspiel von persönlichem und gemeinschaftlichem Engagement Fortschritte im Klimaschutz erreichbar sind. Gefragt ist, was verändert! Ob sich kleine Dramen abspielen oder große Liebesgeschichten, schockierende Fakten präsentiert werden oder die Zuschauer vor Lachen weinen müssen – Ziel ist es, die Menschen zu erreichen und somit einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mitmachen kann jeder, egal ob professioneller Filmemacher oder Hobby – Filmer. Bereits am 25. Januar 2008 startete der Kurzfilmwettbewerb CLIMATESHORTS deutschlandweit unter dem Motto „Mein Klimaschutzbeitrag 2008“. Jetzt wird der Wettbewerb international: … [Weiterlesen...]
Plädoyer für Nachhaltige Forschung
In den letzten Tagen bin ich häufig (selbstverschuldet :-) in Gespräche verwickelt gewesen, in denen es um Nachhaltige Entwicklung im weitesten Sinn gegangen ist, und musste bemerken, dass viele Menschen trotz Sensibilisierung und grundsätzlich vorhandener Offenheit für das Thema dennoch nicht dementsprechend handeln. Nun stellt sich natürlich die Frage: Wieso ist das so? 3 Themen waren es, die immer wieder vorgekommen sind: Ökonomisierung der Forschung Umweltschutz muss Einkommen schaffen Fliegen … [Weiterlesen...]
Schützt Konsumpatriotismus das Weltklima?
Gestern stellte Christian Salmhofer dem zahlreich erschienenen, weitgehend studentischen Publikum bei einem Vortrag die etwas provokative Frage: "Schützt Konsumpatriotismus das Weltklima?" Die Antwort steckt implizit bereits in der Frage drinnen. Nein. Doch die Begründung ist für mich, wenn auch nicht unerwartet, so doch neu und bringt wieder eine Erweiterung im Denken bei dem komplexen, globalen Problem des Klimawandels. Zuerst aber ein paar Worte zur Person Christian Salmhofer. Der gebürtige Steirer arbeitet als Klimabündniskoordinator in Kärnten und sieht sich dort, wie er selbst sagt, als "Entwicklungshelfer". Seinen Kampf führt er nicht nur fürs Klima, sondern auch für Menschenrechte, 2 Dinge, die nicht voneinander zu trennen sind. … [Weiterlesen...]
Atomstromanerzeuger als Ökostrom-Anbieter
So traurig und enttäuschend dieser Titel ist, so sehr ist er doch Realität im immer leichtfertigeren Umgang mit dem Begriff "Öko". Ich möchte hier nicht auf die Diskussion um das Kyoto-Folge-Protokoll eingehen, das in Bali diskutiert wurde und nachdem Atomstrom als ein Beitrag zum Klimaschutz ernsthaft diskutiert werden soll. Diese Diskussion wurde ja bereits in vielen Medien besprochen und von vielen NGOs aufgegriffen. Nein, ich möchte hier von Renewable Energy Certificate System (RECS) schreiben. Denn daran kann man wieder einmal erkennen, woran unser System krankt. Die Ursache ist längst bekannt (unser Lebenstil), doch bekämpft werden Symptome. … [Weiterlesen...]
Google wird grüner
Nachdem landscaping.at grüner geworden ist, wird nun auch Google grüner. (OK, der Zusammenhang ist nicht wirklich gegeben, aber wer weiß??). Wie der austrian business council for sustainable development (respACT) schreibt, will google über den Google-Ableger google.org in den nächsten jahren hundert Millionen Dollar (warum müssen das immer gleich so große Zahlen sein) in den Klimaschutz investieren und damit erneuerbare Energieformen rentabler machen als Kohlekraftwerke. Die Initiative hat auch gleich einen kreativen Namen, der dem Google-Minimalismus alle Ehren macht RE<C (was soviel bedeutet wie .... na da könnte doch gleich ein Ratspiel draus werden. Bitte also kommentieren). Ganz nebenbei will Google schon 2007 CO2-neutral sein (wie auch immer diese eingegangene Verpflichtung überprüft wird und was da alles eingebunden wird?) und setzt dazu auch durchaus glaubwürdige und effektive Initiativen wie Climate Savers Computing oder RechargeIT.org. Alles in allem hat Google … [Weiterlesen...]
Die Melkkühe der Nation
Ein freund hat mich kürzlich auf eine sehr interessante Person hingewiesen: Richard Buckminster Fuller. Im speziellen galt der Hinweis der etwas anderen Errechnung des Rohölpreises. Buckminster Fuller hat ein Konzept mit dem Namen "World Game" erstellt (detaillierter erörtert wird dieses Konzept im Buch Critical Path, das ich hier auch gleich als lesenswert bezeichnen möchte). Im Zuge dieses Konzepts hat er den sehr bekannten Geologen Francois de Chadenedes gebeten, den Ölpreis zu berechnen indem er den Aufwand der Natur gemessen an Energiepreisen für Haushalte als Maß heranzieht. Das Ergebnis: … [Weiterlesen...]
Lifestyle braucht ein Online-Magazin
Da sind sie wieder, die LOHAS, der Lifestyle, der so in Mode gekommen ist. Endlich kann man (vermeintlich) konsumieren, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Der Trans-Fair Kaffee aus biologischem Anbau in Ecuador, das Vorzeige-Hybrid-Auto aus der japanischen Designwerkstatt, stylisches Öko-Gewand per Versand (oder demnächst auch bei H&M?) und demnächst auch ein eigenes Online-Lifestyle-Magazin. Der Verlag Burda (ich verlinke hier mal auf den Wikipedia Eintrag von der Hubert Burda Media Gruppe, weil das Netz der Gruppe schon interessant ist), oder besser gesagt die "Burda Lifestyle Community" (zu der auch Playboy gehört, ggg) startet mit IVY-World im November und versucht den wachsenden Markt der Nachhaltigkeits-Sensibilisierten zu erobern. Als Kick-Off-Aktion gibt es auf der Website einen Ideenwettbewerb für eine besser Welt. Das Ziel: 1.000.000 Kg CO2 einsparen indem jeder Ideengeber ein CO2-Zertifikat bekommt. Der Spruch dazu:"Für jede Idee neutralisieren wir eine PC für … [Weiterlesen...]
Klimaschutz ist Business
Es brannte mir gestern unter den Fingernägel, doch leider hatte ich keine Zeit einen Eintrag bei landscaping.at zu schreiben. Heute ist das Brennen ein wenig verraucht und das hat sein Gutes. So wird mein Eintrag zum Thema Al Gore vielleicht nicht ganz so voll von Sarkasmus und Ironie sein. … [Weiterlesen...]
