Spitzensportler können sich in Zukunft freuen, wenn sie beim Einkauf ethische Prinzipien anwenden wollen. Ihr Sortiment hat sich erweitert. Die Schweizer Spitzenmarken Mammut und Odlo sind der Fair Wear Foundation beigetreten. Ob dieser Beitritt eine Folge der gerade abgelaufenen Kampagne der Erklärung von Bern ist? Bleibt zu beobachten, wie die beiden Unternehmen die Prinzipien der Fair Wear Foundation nun umsetzen. Leider konnte ich bei beiden Unternehmen in den Pressemeldungen und News auf der Website keinen Hinweis finden, dass sie den Beitritt auch medial wirksam vermarkten. Heimlich, still und leise beitreten ist ja gut, wenn dann im Hintergrund auch wirklich Aktionen gesetzt werden. … [Weiterlesen...]
Blogkarneval zum Thema Fair Trade
Der Fair Trade Man hat dazu aufgerufen, die Faire Woche in Deutschland ist der Anlass dazu und ich bin aus Überzeugung dabei: beim Blogkarneval zum Thema Fair Trade. Da ich auf Christophs Blog schon etwas kritisch über seinen "Selbstversuch" zum Thema Fair Trade kommentiert habe, möchte ich hier einmal mit all den positiven Dingen beginnen, die ich hinter der Initiative Fair Trade sehe und die mich dazu veranlassen möglichst oft nach dem Logo zu suchen. Fairer Handel bedeutet in diesem Fall fair mit den ProduzentInnen in den Ländern des Südens umgehen. Deren Produkte finden sich zunehmend in unserem Handel und ergänzen oder ersetzen gar in immer größerem Ausmaß unsere eigenen Produkte. Das hat mehrere Gründe: einerseits zählen Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Bananen bei uns bereits zum Alltag, andererseits wird bei uns auch immer öfter die Saison quasi verlängert indem man Gemüse und Obst ganzjährig konsumiert. Herkunftsland egal! Als ich zum ersten Mal in Lateinamerika war, … [Weiterlesen...]
Karmakonsum Konferenz und Greencamp
Tja, KarmaKonsum hat den bisherigen Höhepunkt des Jahres erreicht. Die LOHAS-Konferenz wurde wie es scheint bravourös über die Bühne gebracht. Berichte finden sich auf zahllosen Blogs. Doch wie siehts mit dem Greencamp aus? Kritische Stimme sagen schon, dass es kein ÖKO 2.0 gibt - ist aber auch eine etwas blöde Annäherung, an das, was Web 2.0 mit Ökos miteinander zu tun haben können. Einen konnte ich da natürlich schon ausmachen und weitere werden bestimmt folgen. Glückwunsch an dieser Stelle an Christoph und Noel zu den gelungenen Veranstaltungen. … [Weiterlesen...]
LOHAS auf Orange 94.0 bei Radio natural
Auch in Österreich nimmt das Acronym LOHAS (Life of Health and Sustainibility) langsam aber doch seinen Platz ein. Ob es dabei einen österreichischen Weg geben wird, konnte ich gestern mit Monica Lieschke vom Forum Umweltbildung in der Sendung Radio natural auf Orange 94.0 diskutieren. Hier könnt ihr die Sendung nachhören: LOHAS auf Orange 94.0 bei Radio natural (MP3, 28MB) Nach der Diskussion blieben noch viele Fragen offen. Es schein jedenfalls so, als ob Österreich nicht einfach auf den Zug aufspringen würde. Obwohl Lifestyle Magazine wie die Wienerin unter dem Titel "Kaufen – oder Welt verbessern?" auch LOHAS und LOVOS (übringens Vertreten durch Heike und unserem kleinen Samuel) thematisieren und es mit Biorama bereits ein eigenes Magazin für nachhaltigen Lebensstil gibt, will der Begriff (ist es eine Begriff, ist es eine bewegung, ist es eine Gruppe zu der man sich zugehörig fühlen kann oder nicht? - das wurde im Interview alles besprochen) nicht so richtig vom Fleck … [Weiterlesen...]
Beichte für müllfreies Büro auf Utopia.de
Utopia.de macht ernst mit ihrem Versprechen. Nach 2monatiger "Beichtzeit" geht es nun an die Umsetzung. Das Büro von Utopia soll müllfrei werden. Ein erster Bericht über die Aktion ist online und zeigt, dass es ernst gemeint ist. Die Aktion ist natürlich auch sehr gut zu vermarkten, doch das gestehe ich den Utopisten gerne zu, wenn die Beispiele und Anregungen für andere anwendbar dargestellt werden. Als Zuckerl für (Müllauto-)Trittbrettfahrer gibt es sogar einen Gutschein. … [Weiterlesen...]
Biofach Bloggertreffen in Bild und Ton
Das Bloggertreffen auf der Biofach in Nürnberg gibt es nun auch in vielen Berichten, als Fotos und sogar in Bild und Ton in Form von Interviews (Danke Christoph Harrach und Noel Klein-Reesink von KarmaKonsum). Hier ein kleiner Überblick: … [Weiterlesen...]
Der Kampf um die modernen Bio-Konsumenten
Die Anzuggesellschaft hat in der BioFachWelt längst Einzug gehalten. Ein weiteres Zeichen dafür, dass es sich hier auch schon um einen gut zu bedienenden Kapitalmarkt handelt. Die Konsumenten, die bedient werden sollen werden beinhart analysiert und Unternehmensberater zeigen interessierten Kunden dann, wie aus all den Recherchen die besten Strategien für die Vermarktung der Produkte zu holen sind. Auf der Biofach 2008 in Nürnberg ließ sich einer dieser Berater, Jörg Reuter von der oekostrategieberatung Berlin, auf humorvolle aber auch sehr interessante Art und Weise in die Karten schauen. … [Weiterlesen...]
Neuigkeiten aus Österreich auf der BioFach 2008
bio=cool ... die Message der Firma Höllinger, direkt gepresst auf der BioFach 2008 in Nürnberg ist fast schon Programm der Messe. Bio hat es längst aus der Nische der Bewusste-Ernährung-Fanatiker geschafft und deutlicher als hier auf der Messe lässt sich das wohl kaum demonstrieren. Kaum ein Produkt aus dem Lebensmittelhandel, das es hier nicht als biologische Alternative gibt. Die parallel geführte Fachmesse für Naturheilprodukte und Wellness Vivaness 2008 ergänzt das Sortiment im Bereich Kosmetik und Körperpflege. … [Weiterlesen...]
Bloggertreffen auf der BioFach 2008
Parallel zur Biofach 2008 wurde das Treffen deutschsprachiger Nachhaltigkeitsblogger abgehalten. Perfekte Bedingungen im eigenen Pressecenter der Messe erwarteten über 30 Blogger aus der Szene zum Networking und austauschen, das besonders in unserem Bereich (Nachhaltigkeit - in seinem ursprünglichsten Sinn) bisher eine untergeordnete Rolle spielte. Es zeigte sich jedoch, dass trotz unsrer eigentlich webbasierten Tätigkeit der persönliche Austausch und das Kennenlernen der Menschen die hinter den Worten im RSS-Reader stehen/sitzen und agieren eine ganz andere Perspektive eröffnet. Themen wie Nachhaltige Entwicklung haben einfach mit Menschen und deren Interaktion zu tun. Das Web 2.0 bietet dazu viele Möglichkeiten, doch Reaktionen kommen immer noch zeitlich versetzt und abgewägt oder gefiltert. Die Gespräche gestern waren denn auch geprägt von Fragen nach den Hintergründen jedes/r einzelnen Bloggers/In und vom Brainstorming über neue Ideen der besseren und regelmäßigen Vernetzung. … [Weiterlesen...]
Ankunft in der FACHWelt von BIO
Willkommen in der Welt von Bio! Die Ankündigungen vor der Messe haben meinen Erwartungen schwer übertroffen. Wenn man sich einmal 2600 Aussteller vorstellt, dann kommt man auf eine ganze Zahl, doch wenn man sie dann erst mit Ständen und allem Rundherum sieht, dann ergibt sich daraus ein ganzes Dorf ... und dieses Dorf ist 100 % Bio. Ein Genussparadies, das seinesgleichen sucht. Der erste Rundgang ist erledigt (3 Stunden) und die ersten Veranstaltungen besucht. Und nun geht bald das Bloggertreffen los. Vorher noch ein erster Eindruck. Ich habe mich natürlich gleich einmal aufgemacht auf die Suche nach österreichischer Präsenz und wurde beim Eingang in die Halle 1 gleich mit BIO AUSTRIA in typischem rot konfrontiert. Ein Gang durch die Reihen zeigt viele alte Namen, aber auch einige Neuigkeiten (für mich zumindest). Es werden als 3 spannende Tage und viele Berichte werden. … [Weiterlesen...]
