Es wird langsam aber sicher Sommer und jede Menge Veranstaltungen stehen an. Ein kleiner Auszug in chronologischer Reihenfolge: 30./31. Mai 2008, Frankfurt Christoph Harrach von KarmaKonsum veranstaltet gleich 2 Events für LOHAS. Am Freitag 30.5. findet eine Marketingkonferenz statt in der "Marketingentscheider im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit" voll auf ihre Rechnung kommen. Leider ist eine Teilnahme daran nicht mehr möglich, da die Konferenz völlig ausgebucht ist. Das Thema ist "in" wie nie zuvor. Am Samstag 31.5. gibt es dann ein Greencamp, das im Trend von Barcamps und Socialcamps als "Ideen- und Networkingbörse von LOHAS für LOHAS" fungiert. 31. Mai 2008, Wien 30 Jahre ist es nun bereits her, dass die ÖsterreicherInnen sich gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf entschieden haben und damit auch generell für eine Atomkraftwerksfreie Zone. Seitdem ist der Atomstromanteil in Österreich auf 20% gestiegen. Eine Energiewende ist daher dringend einzufordern und dazu wird am … [Weiterlesen...]
climateshorts – Klimaschutz filmen
Diana Schick von climateshorts hat mich vor wenigen Tagen auf einen Filmwettbewerb hingewiesen und diesen Tipp gebe ich gerne weiter (Im Original): Was ist dein Klimaschutzbeitrag 2008? Mit CLIMATESHORTS - dem Kurzfilmwettbewerb zum Klimaschutz – soll der Öffentlichkeit wieder verstärkt bewusst gemacht werden, dass nur im Zusammenspiel von persönlichem und gemeinschaftlichem Engagement Fortschritte im Klimaschutz erreichbar sind. Gefragt ist, was verändert! Ob sich kleine Dramen abspielen oder große Liebesgeschichten, schockierende Fakten präsentiert werden oder die Zuschauer vor Lachen weinen müssen – Ziel ist es, die Menschen zu erreichen und somit einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mitmachen kann jeder, egal ob professioneller Filmemacher oder Hobby – Filmer. Bereits am 25. Januar 2008 startete der Kurzfilmwettbewerb CLIMATESHORTS deutschlandweit unter dem Motto „Mein Klimaschutzbeitrag 2008“. Jetzt wird der Wettbewerb international: … [Weiterlesen...]
Plädoyer für Nachhaltige Forschung
In den letzten Tagen bin ich häufig (selbstverschuldet :-) in Gespräche verwickelt gewesen, in denen es um Nachhaltige Entwicklung im weitesten Sinn gegangen ist, und musste bemerken, dass viele Menschen trotz Sensibilisierung und grundsätzlich vorhandener Offenheit für das Thema dennoch nicht dementsprechend handeln. Nun stellt sich natürlich die Frage: Wieso ist das so? 3 Themen waren es, die immer wieder vorgekommen sind: Ökonomisierung der Forschung Umweltschutz muss Einkommen schaffen Fliegen … [Weiterlesen...]
Eine Zeitung downloaden oder einen Waschgang
Was hat schmutzige Wäsche mit der Nutzung des Internets zu tun, das werden sich jetzt einige Fragen. Gar nichts ... aber für einen Vergleich halten die beiden Dinge immer noch anschaulich her. Einem Bericht auf oekonews.at zufolge brauchen nämlich beide Tätigkeiten gleich viel Strom. Den Vergleich hat nicht irgendwer gemacht sondern ein Berliner Experte für klimafreundliche Informationstechnik, Siegfried Behrendt (IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung). Und es gibt noch mehr Sünden beim Surfen, aber auch Lösungen. Dazu haben das deutsche Umweltbundesamt und das IZT gemeinsam eine neue Broschüre zur klimafreundlichen Informationswirtschaft erarbeitet. Diese Broschüre trägt den Titel: "Klimaschutz und Ressourceneffizienz - Herausforderungen und Marktchancen für die Informationswirtschaft und Telekommunikation." Sie steht hier zum Download bereit ... doch Achtung: wenn ihr auf eure Energiebilanz achtet, dann fällt mit dem Download der Studie der nächste … [Weiterlesen...]
HANNOVERmobil für Wiener Politik nicht interessant
Martin Röhrleef von HANNOVERmobil präsentierte am Dienstag (eingeladen von der Agenda 21 am Alsergrund)das Mobilitätspaket, das den Hannoveranern von Ihrem Verkehrsverbund angeboten wird in Wien. Einige Stadtverantwortliche wie Angelika Winkler von der MA 18 (Stadtplanung), Alfred Almeder von den Wiener Linien oder Wolfgang Schroll vom VOR lauschten interessiert und stellten sich nachher auch einer Diskussion. Dies allerdings ohne wirklich Engagement an der Einrichtung eines ähnlichen Mobilitätsangebotes in Wien zu zeigen. Almeder und Schroll waren interessiert, fühlten sich aber nicht befähigt, dies umzusetzen (Anm.: HANNOVERmobil wird vom dortigen Verkehrsverbund betrieben). Sie warten wohl auf einen Auftrag von ihren Eigentümern (Stadt Wien?). Angelika Winkler verwies auf die Revision des Masterplans Verkehr, die heuer ansteht und steht, wie ich in einem Nebengespräch erfahren konnte doch eigentlich sehr hinter der Idee. Allerdings will sich keiner öffentlich dazu bekennen. Ist die … [Weiterlesen...]
Schützt Konsumpatriotismus das Weltklima?
Gestern stellte Christian Salmhofer dem zahlreich erschienenen, weitgehend studentischen Publikum bei einem Vortrag die etwas provokative Frage: "Schützt Konsumpatriotismus das Weltklima?" Die Antwort steckt implizit bereits in der Frage drinnen. Nein. Doch die Begründung ist für mich, wenn auch nicht unerwartet, so doch neu und bringt wieder eine Erweiterung im Denken bei dem komplexen, globalen Problem des Klimawandels. Zuerst aber ein paar Worte zur Person Christian Salmhofer. Der gebürtige Steirer arbeitet als Klimabündniskoordinator in Kärnten und sieht sich dort, wie er selbst sagt, als "Entwicklungshelfer". Seinen Kampf führt er nicht nur fürs Klima, sondern auch für Menschenrechte, 2 Dinge, die nicht voneinander zu trennen sind. … [Weiterlesen...]
Stadtrat Schicker beantwortet meine Fragen
Eigentlich sollte an dieser Stelle ja jetzt ein Eintrag zu Weihnachten und zum nicht enden wollenden Konsumwahn aus diesem Anlass stehen, aber ich kann mich einfach nicht überwinden dazu einen sachlichen Bericht zu verfassen, weil mich das Thema emotional so erfasst hat. Nur ein kurzer Aufruf in diesem Sinne: Liebe KonsumentInnen, es wird ein morgen geben!! Das aber nur dann, wenn ihr nicht heute alles zerstört und eure Beutel für Billigschrott ausleert, nur weil die Werbung euch einredet, dass das nur jetzt möglich ist. Liebe Wirtschaft, für euch wird es kein morgen geben, wenn ihr weiterhin eure Kunden für blöd verkauft und ihnen einreden versucht, dass es uns nur dann gut geht, wenn es euch gut geht. Das ist Blödsinn, denn diese Wirtschaftsphilosophie schließt immer mehr Menschen vom Wohlsstand aus zugunsten von Einigen, die die Instrumente der freien Marktwirtschaft für sich spielen lassen und damit auch noch unsere Lebensgrundlage (nein, das ist nicht das Geld) gefährden. … [Weiterlesen...]
Der sparsamste Computer für Weihnachten
Wie sooft ist auch dieses Jahr der neue PC oder Laptop wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Der Computer und all die angeschlossene Infrastuktur gehören schon seit jahren zu den großen Wachstumsbereichen im bezug auf Energieverbrauch. Doch auch an der IT-Industrie geht der Ruf nach Klimaschutz und mehr Effektivität nicht vorrüber. Dem Kunden kann die Initiative Climate Savers Computing bei der Kaufentscheidung helfen. Auf der Website kann man in einem Produkt Katalog die jeweils sparsamsten Modelle der bekanntesten Hersteller suchen und damit durch die Kaufentscheidung auch zum Schutz des Klimas beitragen. … [Weiterlesen...]
Google wird grüner
Nachdem landscaping.at grüner geworden ist, wird nun auch Google grüner. (OK, der Zusammenhang ist nicht wirklich gegeben, aber wer weiß??). Wie der austrian business council for sustainable development (respACT) schreibt, will google über den Google-Ableger google.org in den nächsten jahren hundert Millionen Dollar (warum müssen das immer gleich so große Zahlen sein) in den Klimaschutz investieren und damit erneuerbare Energieformen rentabler machen als Kohlekraftwerke. Die Initiative hat auch gleich einen kreativen Namen, der dem Google-Minimalismus alle Ehren macht RE<C (was soviel bedeutet wie .... na da könnte doch gleich ein Ratspiel draus werden. Bitte also kommentieren). Ganz nebenbei will Google schon 2007 CO2-neutral sein (wie auch immer diese eingegangene Verpflichtung überprüft wird und was da alles eingebunden wird?) und setzt dazu auch durchaus glaubwürdige und effektive Initiativen wie Climate Savers Computing oder RechargeIT.org. Alles in allem hat Google … [Weiterlesen...]
landscaping.at wird grüner
ja, das ist möglich ... und wie das möglich ist. Das Internet gilt ja schon seit geraumer Zeit als einer der großen Wachstumsfaktoren im Bezug auf Energieverbrauch. Inspiriert durch viel Artikel(z.b. Tagesschau) und Websites (z.B. ecologee) sowie durch einen Blog-Eintrag von Reto Stauss zum Thema Öko-Hoster, habe ich den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Ich wußte ja zuerst gar nicht, dass es kalt wird, das Wasser, aber nachdem mich zuerst ein wohlig warmes Gefühl umgeben hat (was das Gewissen so alles bewirkt), wurde mir bald klar, dass die Sache so einfach nicht ist. [ad name="inside_post"] … [Weiterlesen...]
