Ist "Nachhaltigkeit" tot? Oder wurde sie etwa gar nie mit Inhalten gefüllt? Was ist SIE überhaupt? Da der Begriff für viele zu bedeutungsleer ist, versucht man ihn zu ergänzen (Nachhaltige Entwicklung), zu ersetzen (Zukunftsfähigkeit) oder beides (nachhaltig zukunftsfähig - geht es denn auch anders?). Die Gebildeten nehmen lieber gleich den englischen Begriff Sustainability. Wenn man den zerlegt, dann bekommt man ability to sustain ... und damit sind wir vermutlich genau dort, wo wir hin sollten ... die Möglichkeit zu erhalten, fortzusetzen, aufrechtzuerhalten. Das deutsche Wort "nachhaltig" wird u.a. auch so übersetzt: "einen starken Eindruck auf längere Zeit bewirkend und hinterlassend" (Quelle: wiktionary). Damit ist auch klar, warum der Begriff zunehmend missbraucht wird und das auch gut begründet werden kann. Ein Macho wäre diesbezüglich sehr nachhaltig. Er hinterlässt bei vielen einen starken Eindruck und bewirkt auf längere Zeit Resentiments gegen diese Art des … [Weiterlesen...]
Es braucht ein ganzes Dorf – Modul 1 Finanzierung
Nach der äußerst erfolgreichen Auftaktveranstaltung für die Umsetzung des ersten österreichischen Ökodorfs vor etwa 3 Wochen, beginnt nun ein halbjähriger Formungsprozess einer Gruppe von Menschen, die als sogenannte Pioniere und Pionierinnen im Sommer nächsten Jahres ein Grundstück besiedeln werden. Dieser Prozess hat am vergangenen Wochenende in Riegersburg begonnen und wieder rund 45 Menschen angelockt. Nicht nur die Zahl der InteressentInnen, sondern auch die Vielfalt der Professionen und Herkunftsgeschichten, hat mich sehr positiv gestimmt. So saßen wieder Künstler und Künstlerinnen neben Landwirten und Landwirtinnen, Kinder neben älteren Menschen, Langhaarige neben Hemd-TrägerInnen, Frauen neben Männern. Allen jedefalls war eines gemeinsam. Wir wollen in den unterschiedlichen Phasen im Ökodorf wohnen, sei es nun während der Pionierphase oder in einer späteren Phase, in der dann das Grundgerüst des Ökodorfs bereits vorgezeichnet sein wird. Das Thema des ersten Moduls war die … [Weiterlesen...]
Nachhaltigkeit auf FM4
Österreichs Jugendsender Nr. 1 (auch wenn meine Nichte mit fast 15 immer noch Ö3 hört :-) FM4 hat Nachhaltigkeit zum Wochen-Schwerpunkt erklärt. Zahlreiche Sendungen zum Thema werden dcie Woche vom 3.-8. November 2008 unter dem Slogan Better Now begleiten. hier ein paar Tipps im Detail: Morning Show -> täglich 6-10 Uhr Die FM4 Morning Show macht sich eine Woche lang auf die Suche nach alternativen Lebensentwürfen, nachhaltigen Wirtschaftskonzepten und D.I.Y.-KünstlerInnen, die der Wegwerfgesellschaft ein Schnippchen schlagen. oder Fm4 connected -> Montag bis Freitag 15-19 In FM4 Connected werden wir mit Personen sprechen, die für Umsicht und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Alltag kämpfen, etwa mit der Umweltaktivistin Birgit Kohlmaier-Schacht oder Dr. Hildegard Aichberger, WWF Österreich Geschäftsführerin, die uns den alarmierenden WWF-Umweltreport Living Planet näher bringen wird. Der 30. Jahrestag der Volksabstimmung über das Atomkraftwerk Zwentendorf ist außerdem … [Weiterlesen...]
Ein (Ö)kodorf ensteht
Seit etwa einem Jahr engagiere ich mich nun schon bei Keimblatt Ökodorf und noch kein Wort darüber ist hier gefallen. Das soll sich nun ändern, denn am 25. Oktober fand die langersehnte Auftaktveranstaltung für die Besiedelung des ersten österreichischen Ökodorfs statt und ich war selbstverständlich mit dabei. Da nicht nur aus der Ferne darüber berichtet werde soll, hier ein kleiner Live-Bericht. Das Ökodorf soll im südlichen Burgenland im Umfeld der weit über die Szene hinaus bereits bekannten Region Güssing im Südburgenland oder in der östlichen Steiermark enstehen und in der derzeitigen Planung bis zu 300 Menschen eine neue Heimat in Friedfertigkeit, Nachhaltigkeit und Selbstentfaltung bieten. Die Frage meiner Erwartungen für die Veranstaltung konnte ich schon bei der Veranstaltung nicht genau beschreiben und ob sie nun erfüllt wurden, wird hier also nicht Thema sein. Vielmehr möchte ich von einer Veranstaltung berichten, bei der etwa 120 Menschen bereits jetzt ein gelebtes … [Weiterlesen...]
Earth Overshoot Day
Wer hat es bemerkt? Unsere Vorratskammer wurde auch dieses Jahr wieder über Gebühr geplündert. Seit 23. September 2008 leben wir wieder auf Pump. Die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr sind verbraucht und es müssen wieder die Reserven angezapft werden. Der Earth Overshoot Day tritt dieses Jahr um fast 2 Wochen früher ein als noch 2008. Wir verbrauchen dieses Jahr ganze 40 % mehr als die Natur im gleichen Zeitraum produziert. Wenn man sich den Verlauf nur der letzten 20 Jahre ansieht, dann bekommt dieser Tag noch mehr Brisanz. 1996 war der Tag erst im November. … [Weiterlesen...]
Ich bin nur ein Kind …
Wenn man heute von Umweltproblemen hört, von Hunger und Artensterben, von Dürre und Überschwemmungen, dann gibt ist damit niemand mehr wirklich aus der Ruhe zu bringen. Sie sind "alltäglich" geworden. Das gilt zumindest dann, wenn sie nicht direkt an unsere eigen Haustüre klopfen. Nicht selten sind Menschen schon gelangweilt, wenn man das Wort "Nachhaltigkeit" nur in den Mund nimmt. Wann habt ihr in letzter Zeit wirklich Emotionen dabei gespürt wenn jemand über Umweltprobleme gesprochen hat. Ich habe Stoff für diejenigen, die dem Problem allzu sachlich gegenüber stehen. "All das passiert vor unseren Augen und wir agieren als hätten wir alle Zeit der Welt und alle Lösungen bereits parat. Ich bin nur ein Kind und ich habe nicht die Lösung. Ich möchte, dass Sie verstehen, dass Sie sie auch nicht haben!" Die Rede wurde 1992 von der 12-jährigen Severn Cullis-Suzuki auf dem Earth Summit in Rio 1992 gehalten (den gesamten Text gibt es hier auch auf deutsch). Sie ist auch nach 16 … [Weiterlesen...]
Blogkarneval zum Thema Fair Trade
Der Fair Trade Man hat dazu aufgerufen, die Faire Woche in Deutschland ist der Anlass dazu und ich bin aus Überzeugung dabei: beim Blogkarneval zum Thema Fair Trade. Da ich auf Christophs Blog schon etwas kritisch über seinen "Selbstversuch" zum Thema Fair Trade kommentiert habe, möchte ich hier einmal mit all den positiven Dingen beginnen, die ich hinter der Initiative Fair Trade sehe und die mich dazu veranlassen möglichst oft nach dem Logo zu suchen. Fairer Handel bedeutet in diesem Fall fair mit den ProduzentInnen in den Ländern des Südens umgehen. Deren Produkte finden sich zunehmend in unserem Handel und ergänzen oder ersetzen gar in immer größerem Ausmaß unsere eigenen Produkte. Das hat mehrere Gründe: einerseits zählen Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Bananen bei uns bereits zum Alltag, andererseits wird bei uns auch immer öfter die Saison quasi verlängert indem man Gemüse und Obst ganzjährig konsumiert. Herkunftsland egal! Als ich zum ersten Mal in Lateinamerika war, … [Weiterlesen...]
September der Nachhaltigkeit
Der September ist bereits seit Jahren voll mit Terminen zum Thema Nachhaltigkeit. Auch diesmal ist für Blogger und Aktivisten einiges dabei: Christoph Harrach ruft auf Karmakonsum zum Blogkarneval auf. Anlass dafür ist die in Deutschland abgehaltene Faire Woche. Da Nachhaltigkeit aber immer auch mit "Etwas-Tun-Wollen" zusammenhängt, schließt Christoph auch gleich noch einen Selbstversuch an: 14 Tage nur fair gehandelte Lebensmittel. Das klingt nach einer Herausforderung und wird auf seinem Blog sicher ausgiebig dokumentiert. Spannend wäre es natürlich diesen Versuch über die Zeitspanne der Aktion "Faire Woche" (sie dauert nämlich genau 2 Wochen) hinaus auszudehnen, denn vom Aspekt der Nachhaltigkeit wäre es interessant zu sehen, was nach der (werbewirksamen) Aktion in den Läden übrig bleibt und somit den Kunden dauerhaft zur Verfügung steht. In Österreich wird die Aktion "Nachhaltige Wochen" bereits zum fünften Mal durchgeführt. Auch dieses Jahr beteiligen sich neben den … [Weiterlesen...]
Das Rooftop Garden Project
Wenn Dächer zu grünen Oasen werden, dann ist das Therapie, Erziehung, Entspannung und Ökonomischer, ökologischer und sozialer Nutzen. Wie könnte sich Nachhaltigkeit also besser definieren lassen als mit dem Rooftop Garden Project in Montreal? via: <a href="http://www.typepad navigate to these guys.com/t/trackback/222778/31147184" title="Rooftop Garden Project" target="_blank" class="liexternal">Inside Urban Garden … [Weiterlesen...]
Nachaltigkeit und Lebensstil
Bei diesen beiden Worten denkt man nun vielleicht gleich wieder an LOHAS, LOVOS und wie sie alle heißen. ... Schublade zu ... neue Schublade auf .... Es geht diesmal um etwas ganz anderes. Es war lange Zeit ruhig auf landscaping.at und die Gründe dafür sind vielfältig. Da war das Semesterende, in das man auch als Mitarbeiter auf einer Universität irgendwie eingebunden ist, Projektanträge, der beginnende Sommer und der Drang endlich wieder raus aus der Stadt zu kommen, das Gärtnern (selbst wenn mein Flecken grün nur 12 m2 groß ist) und eben .... "Nachhaltigkeit und Lebenstil", der Aufhänger für einen neuen Lehrgang, der diese Woche nun endlich so richtig in die Gänge gekommen ist. Worum geht es dabei: Das Ausbildungsinstitut (ABI) bietet jedes Jahr einen Lehrgang zur Ausbildung als ErwchsenentrainerIn an. Die theoretische und praktische Ausbildung wird immer an ein Thema gebunden. Das Thema dieses Jahrgangs ist "Nachhaltigkeit und Lebensstil". Aufgelegt für mich würde man meinen und … [Weiterlesen...]
