Am 15. Mai 2011 fand in Spanien der erste "Tag des Zorns" unter dem Motto "Toma La Calle" nach arabischem Vorbild statt. Tausende Menschen versammelten sich zum friedlichen Protest auf der Puerta Del Sol. Seitdem ist der Protest in Spanien nicht mehr aufzuhalten und schwappt zunehmend auf andere europäische Staaten über. Die Message der Menschen ist sehr deutlich: die Lösungen, die die Politik insbesondere nach der Wirtschaftskrise - aber natürlich auch mit all dem, was zur Wirtschaftskrise geführt hat - anbietet sind unzureichend. [youtube:http://www.youtube.com/watch?v=FrP9hBxVJ_k] Wir werden in unseren Alltagsproblemen erstickt, sodass wir nicht mehr vernünftig auf die Änderungen, die uns alle in naher Zukunft treffen werden, reagieren können. Nach den ersten Protesten in Spanien haben die alten Medien geschwiegen. Doch die neuen Medien wie Twitter oder Facebook bzw. diverse Blogs gehen, wie schon im arabischen Raum voran. Die Presse berichtet als eine der ersten großen … [Weiterlesen...]
September der Nachhaltigkeit
Der September ist bereits seit Jahren voll mit Terminen zum Thema Nachhaltigkeit. Auch diesmal ist für Blogger und Aktivisten einiges dabei: Christoph Harrach ruft auf Karmakonsum zum Blogkarneval auf. Anlass dafür ist die in Deutschland abgehaltene Faire Woche. Da Nachhaltigkeit aber immer auch mit "Etwas-Tun-Wollen" zusammenhängt, schließt Christoph auch gleich noch einen Selbstversuch an: 14 Tage nur fair gehandelte Lebensmittel. Das klingt nach einer Herausforderung und wird auf seinem Blog sicher ausgiebig dokumentiert. Spannend wäre es natürlich diesen Versuch über die Zeitspanne der Aktion "Faire Woche" (sie dauert nämlich genau 2 Wochen) hinaus auszudehnen, denn vom Aspekt der Nachhaltigkeit wäre es interessant zu sehen, was nach der (werbewirksamen) Aktion in den Läden übrig bleibt und somit den Kunden dauerhaft zur Verfügung steht. In Österreich wird die Aktion "Nachhaltige Wochen" bereits zum fünften Mal durchgeführt. Auch dieses Jahr beteiligen sich neben den … [Weiterlesen...]
Mobilisierungskrise für Energiewende
Am Samstag fand bei perfektem Wetter (oder war es etwa zu warm?) in Wien eine Parade unter dem Titel "Du schaf_fst es!" statt. Die Proponenten, insgesamt 21 (!!!) Organsationen - unter ihnen so prominente wie ÖH, Global 2000, Klimabündnis, Forum Wissenschaft & Umwelt - forderten zu "Energiewende Jetzt!" auf und brachten damit etwa 100 Menschen auf die Straße (meine persönliche Schätzung - 4 davon waren ich und meine Familie). mindestens die Hälfte davon würde ich zu den Veranstaltern selbst zählen. Für mich stellen sich da schon einige Fragen, die ich gerne von den Organisatoren beantwortet bekommen würde: Wurden wirklich alle email-Verteiler, Medienkontakte, ... genutzt? Wenn das gemacht wurde, dann hat jede Organisation scheinbar ein Mobilisierungsvermögen von etwa 2 Personen (ich hab übrigens von keiner der Organisationen direkt ein email erhalten, sondern von einer Freundin davon erfahren) Warum musste der Ausgangspunkt für die Veranstaltung kurzfristig geändert werden? … [Weiterlesen...]
Karmakonsum Konferenz und Greencamp
Tja, KarmaKonsum hat den bisherigen Höhepunkt des Jahres erreicht. Die LOHAS-Konferenz wurde wie es scheint bravourös über die Bühne gebracht. Berichte finden sich auf zahllosen Blogs. Doch wie siehts mit dem Greencamp aus? Kritische Stimme sagen schon, dass es kein ÖKO 2.0 gibt - ist aber auch eine etwas blöde Annäherung, an das, was Web 2.0 mit Ökos miteinander zu tun haben können. Einen konnte ich da natürlich schon ausmachen und weitere werden bestimmt folgen. Glückwunsch an dieser Stelle an Christoph und Noel zu den gelungenen Veranstaltungen. … [Weiterlesen...]
Frühling der Öko-Termine
Es wird langsam aber sicher Sommer und jede Menge Veranstaltungen stehen an. Ein kleiner Auszug in chronologischer Reihenfolge: 30./31. Mai 2008, Frankfurt Christoph Harrach von KarmaKonsum veranstaltet gleich 2 Events für LOHAS. Am Freitag 30.5. findet eine Marketingkonferenz statt in der "Marketingentscheider im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit" voll auf ihre Rechnung kommen. Leider ist eine Teilnahme daran nicht mehr möglich, da die Konferenz völlig ausgebucht ist. Das Thema ist "in" wie nie zuvor. Am Samstag 31.5. gibt es dann ein Greencamp, das im Trend von Barcamps und Socialcamps als "Ideen- und Networkingbörse von LOHAS für LOHAS" fungiert. 31. Mai 2008, Wien 30 Jahre ist es nun bereits her, dass die ÖsterreicherInnen sich gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf entschieden haben und damit auch generell für eine Atomkraftwerksfreie Zone. Seitdem ist der Atomstromanteil in Österreich auf 20% gestiegen. Eine Energiewende ist daher dringend einzufordern und dazu wird am … [Weiterlesen...]
Mut Zur Nachhaltigkeit – Präsentation in Wien
Ich habe schon mehrfach darüber berichtet: "Mut zur Nachhaltigkeit" ist angesagt. Lesbar, hörbar und jetzt auch zum Live. Das SERI bringt AutorInnen der Buchreihe und den Gründer des Forums für Verantwortung Klaus Wiegandt zu einer Präsentation nach Wien. Von mir gibt es dazu eine absolute EMPFEHLUNG! Wann: Montag 21. April 2008 Wo: Österreichische Nationalbibliothek, Camineum; Josefsplatz 1, 1015 Wien Details und Anmeldeformular sind auf der Website des SERI zu finden. … [Weiterlesen...]
Schützt Konsumpatriotismus das Weltklima?
Das Referat für Entwicklungspolitik der ÖH-BOKU zeigt die Macht der KonsumentInnen. Das Erkennen globaler Zusammenhänge ist Voraussetzung für effizienten Klimaschutz. Werden sie ausgeblendet, wird Klimaschutz leicht zur Durchsetzung von Interessen mächtiger Wirtschaftszweige missbraucht. Dienstag, 15. Jänner 2008, 17:00 Simonyhaus der Universität für Bodenkultur, EG03 18, Peter Jordanstraße 65 (vis á vis TÜWI) Öffi´s: 10A, 37A, 40A - Haltestelle Dänenstraße Details … [Weiterlesen...]
Permakultur Einführungsworkshop
Keimblatt Ökodorf veranstaltet für alle Permakultur Einsteiger einen Workshop. In diesem interaktiven Workshop wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen erarbeitet, dass Permakultur nicht nur in ökologischen, sondern auch wirtschaftlichen und sozialen Lebensbereichen angewendet werden kann. Der Workshopleiter Ronny Wytek ist der erste europäische Permakultur-Lehrer mit Autorisierung von Bill Mollison. (Keimblatt Ökodorf) 20. November 2007, 19:00 Johann-Straussg. 33/3, 1040 Wien [ad name="inside_post"] … [Weiterlesen...]
Kritische Masse radelt
Die Kritische Masse radelt wieder durch Wien und hinterlässt hoffentlich nachhaltig Spuren. Critical mass ruft wieder zum Radeln in der Masse .. reclaim the Street. 21.September, 16:00, Treffpunkt Margaretenplatz, Wien … [Weiterlesen...]
Social Web Breakfast in München
Klaus Eck lädt zum Social Web Breakfast ins Hotel Anna nach München 21. September 2007, 8:30 Das Thema: LOHAS, Blogs und Nachhaltigkeit, Gastreferent ist Herwig Danzer von Die Möbelmacher … [Weiterlesen...]
