In der neuen Ausgabe von brand eins wird über die Gärten von New York und andere Großstädte der USA berichtet, Lebensart und Sol berichten von Interkulturellen Gärten in Wien. Selbstversorgung in der Stadt ist populär wie nie zuvor. Auch ich habe wieder einen Schritt in diese Richtung getan. Auf dem Dachgarten ist das Gemüse angepflanzt und die Beeren stehen in voller Blüte. Bald kommen auch noch die Tomaten in die freie Wildbahn und seit an diesem Wochenende tritt die neueste Errungenschaft in Aktion: Der Solardörrer, Marke Eigenbau (mit Anleitung ;-) Die Idee einen Solardörrer zu bauen begleitet mich mindestens seit Retos Bericht über den Bau seines "Solardörrers für Arme". Nachdem ich dann im letzten Jahr nach dem Genuss köstlichen Dörrobsts von Freunden (aus dem Elektrodörrer) endgültig beschloss, diese Köstlichkeit für den nächsten Winter selbst und ohne Energie aus der Steckdose erzeugen zu wollen, machte ich mich auf die Suche nach einer Anleitung. Dabei stieß ich natürlich … [Weiterlesen...]
Blogkarneval zum Thema Fair Trade
Der Fair Trade Man hat dazu aufgerufen, die Faire Woche in Deutschland ist der Anlass dazu und ich bin aus Überzeugung dabei: beim Blogkarneval zum Thema Fair Trade. Da ich auf Christophs Blog schon etwas kritisch über seinen "Selbstversuch" zum Thema Fair Trade kommentiert habe, möchte ich hier einmal mit all den positiven Dingen beginnen, die ich hinter der Initiative Fair Trade sehe und die mich dazu veranlassen möglichst oft nach dem Logo zu suchen. Fairer Handel bedeutet in diesem Fall fair mit den ProduzentInnen in den Ländern des Südens umgehen. Deren Produkte finden sich zunehmend in unserem Handel und ergänzen oder ersetzen gar in immer größerem Ausmaß unsere eigenen Produkte. Das hat mehrere Gründe: einerseits zählen Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Bananen bei uns bereits zum Alltag, andererseits wird bei uns auch immer öfter die Saison quasi verlängert indem man Gemüse und Obst ganzjährig konsumiert. Herkunftsland egal! Als ich zum ersten Mal in Lateinamerika war, … [Weiterlesen...]
September der Nachhaltigkeit
Der September ist bereits seit Jahren voll mit Terminen zum Thema Nachhaltigkeit. Auch diesmal ist für Blogger und Aktivisten einiges dabei: Christoph Harrach ruft auf Karmakonsum zum Blogkarneval auf. Anlass dafür ist die in Deutschland abgehaltene Faire Woche. Da Nachhaltigkeit aber immer auch mit "Etwas-Tun-Wollen" zusammenhängt, schließt Christoph auch gleich noch einen Selbstversuch an: 14 Tage nur fair gehandelte Lebensmittel. Das klingt nach einer Herausforderung und wird auf seinem Blog sicher ausgiebig dokumentiert. Spannend wäre es natürlich diesen Versuch über die Zeitspanne der Aktion "Faire Woche" (sie dauert nämlich genau 2 Wochen) hinaus auszudehnen, denn vom Aspekt der Nachhaltigkeit wäre es interessant zu sehen, was nach der (werbewirksamen) Aktion in den Läden übrig bleibt und somit den Kunden dauerhaft zur Verfügung steht. In Österreich wird die Aktion "Nachhaltige Wochen" bereits zum fünften Mal durchgeführt. Auch dieses Jahr beteiligen sich neben den … [Weiterlesen...]
Blog Action Day – Environment
Heute ist also Blog Action Day und wir Blogger sollen über das Thema "Environment" ein wenig schreiben. Me cuesta mucha ... wie die EcuadorianerInnen dazu zu sagen pflegen und wahrlich, ich habe auch einige Zeit nachdenken müssen darüber, was ich denn an diesem Tag schreiben werde. Doch heute in der Früh, war ich plötzlich voller Ideen und nun muss ich überlegen, was ich nicht schreibe. Ich werde nicht schreiben, was eh schon alle wissen, die diesen Blog lesen - oder besser gesagt, was ich hoffentlich schon allen vermittelt habe, oder neu dazu Gekommene hier nachlesen können. Ich werde nicht wieder schreiben, dass es endlich an der Zeit ist Taten zu setzen. Und ich werde nicht noch mehr schreiben, was ich nicht schreiben werde. Environment - Umwelt, Umgebung, Umfeld zu deutsch. Warum denke ich bei Umwelt immer gleich an Umweltverschmutzung, Umweltbewusstsein, Umweltschutz? Warum denkt man zwar an etwas, das schön ist, das man genießen kann, gleichzeitig aber auch an die Gefahren, die … [Weiterlesen...]
Blog-Karneval Praktisches Wissen: Wer weiß was?
Reto hat auf seinem Blog nachaltigBeobachtet zu einem Blog-Karneval aufgerufen. Das Thema: Praktisches Wissen: Wer weiß was? Ein Heimspiel quasi für mich, da ich ja gerade in der Anfangsphase für ein Projekt bin, das mich am Ende zu einem selbstversorgten, energieautarken Leben führen soll. Der Blog-Karneval von Reto steht quasi als Schlusspunkt einer Serie zum Thema Praktisches Wissen, die als Ganzes durchaus lesenswert und praktisch anwendbar ist. Praktisches Wissen ist dafür gewissermaßen eine Grundvoraussetzung. Doch welches habe ich bereits und wie komme ich zu neuem? Das soll nun in einigen Punkten beantwortet werden. … [Weiterlesen...]
Free Burma
Die neue Woche beginnt gleich sehr aktiv. 4 Tage Abwesenheit meinerseits und Unmengen zu berichten. Eine Aktion für diese Woche schreit gleich nach einem Eintrag. Die Berichte der letzten Wochen aus einem Land, das Österreich fast nicht ferner sein kann (kulturell und geografisch) machen seit Tagen traurig und wütend zugleich. Burma ist wieder einmal ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerutscht. Traurigerweise hat dieses Thema mit Nachhaltigkeit (Thema meines Blogs!) nur einen traurigen Aspekt gemeinsam: Es kehrt seit Jahrzehnten in den Medien wieder und das Schweigen dazwischen heißt nur, dass das Volk wieder ausreichend eingeschüchtert und unterdrückt wurde, sodass es seine Stimme nicht erhebt. Gleichzeitig ist auch die Reaktion der offiziellen Staatengemeinschaft gespalten, wie bei allen Themen zu Gewalt und Ungerechtigkeit. Es wird immer wieder jemanden geben, der Nutzen daraus zieht. Wisst ihr übrigens noch, dass auch Tibet einmal ein freies Land war, um in der Region zu … [Weiterlesen...]
Die besten 9
Social Web oder Web 2.0 stehen ja quasi als Synonyme für die Blogsphere (oje, schon wieder so viele Fremdwörter) ... oder auch umgekehrt. Jedenfalls geht es um Vernetzung und Verlinkung und darum das großen Potential des Internet auszunutzen. Da passt die Blogparade von Stefan Graf perfekt ins Konzept. Unter dem Titel "Neun" ruft er dazu auf, 9 Blogs aus dem persönlichen Feedreader zu publizieren, um anschließend die Vernetzung der Blogger untereinander grafisch darzustellen. Ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Was das mit dem Blick über den Gartenzaun zu tun hat (denn darum geht es ja schließlich in diesem Blog) ist auch nicht schwer zu erkennen ... wenn alle Themen, Blogschreiber und -leser vernetzt sind, dann erreichen die Themen immer mehr Leute und Diskussionen können auf einer breiten Basis geführt werden. … [Weiterlesen...]
Blogparade Klimawandel
Der Klimawandel ist in aller Munde. Kein Wunder bei den derzeitigen Temperaturen .... ist man versucht zu sagen. Ist er denn weg, wenn die Temperaturen wieder sinken? Im Kopf der Menschen leider schon und aus den Medien ist er dann auch schnell verschwunden. Lassen wir in in den Blogs doch einfach weiterleben. das mag sich vielleicht auch BigTim gedacht haben und hat gleich eine Blogparade Klimawandel gestartet in der er 5 Fragen zum Thema Klimawandel stellt: 1. Interessierst du dich für das Thema Klimaschutz? Hast du dich über das Thema irgendwann mal informiert? 2. Findest du, dass die Medien das Thema überbewerten? Wenn ja, wieso? 3. Tust du etwas gegen die Klimawandel (z.B. Energiesparlampen, etc.)? Wenn ja, was? 4. Findest du, der Mensch hätte früher reagieren müssen oder ist alles nur Panikmache? 5. Was hättest du für Ideen, was jeder selbst tun kann? Die Umfrage läuft bis 4.8.2007 Die Fragen mögen denen, die sich bereits intensiv und lange mit dem Klimawandel … [Weiterlesen...]
