Ich kann nicht rechnen!? Zumindest wenn ich mir die Nachrichten der letzten Zeit durchlese, bekomme ich immer mehr den Eindruck. Warum? Der November 2008 war der Monat der großen Nachrichten, zumindest was die Finanzkrise betrifft. In Österreich fiel dieser Monat gerade auch in die Zeit der Koalitionsgespräche für eine neue Regierung und galt deswegen auch als "etwas führungslos". Das öffnete Tür und Tor für große Entscheidungen. Österreich bieten den Banken 100 Mrd. Euro zu deren Rettung an .... ob der Betrag nun genau stimmt, ist eigentlich egal. es war mir nicht einmal der Mühe wert das noch einmal zu recherchieren. Es ist ein Betrag der in keinem Verhältnis zu irgendetwas steht. Natürlich werden jetzt viele sagen, dass das Geld ja nicht den Banken zugute kommt, sondern den Kreditnehmern .... blablabla. Ich lese also weiter in den Zeitungen und erfahre, dass österreichische Banken keinen Bedarf für Hilfe haben, denn sie haben ja wie immer alles ganz anders gemacht und können … [Weiterlesen...]
Eine Zeitung downloaden oder einen Waschgang
Was hat schmutzige Wäsche mit der Nutzung des Internets zu tun, das werden sich jetzt einige Fragen. Gar nichts ... aber für einen Vergleich halten die beiden Dinge immer noch anschaulich her. Einem Bericht auf oekonews.at zufolge brauchen nämlich beide Tätigkeiten gleich viel Strom. Den Vergleich hat nicht irgendwer gemacht sondern ein Berliner Experte für klimafreundliche Informationstechnik, Siegfried Behrendt (IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung). Und es gibt noch mehr Sünden beim Surfen, aber auch Lösungen. Dazu haben das deutsche Umweltbundesamt und das IZT gemeinsam eine neue Broschüre zur klimafreundlichen Informationswirtschaft erarbeitet. Diese Broschüre trägt den Titel: "Klimaschutz und Ressourceneffizienz - Herausforderungen und Marktchancen für die Informationswirtschaft und Telekommunikation." Sie steht hier zum Download bereit ... doch Achtung: wenn ihr auf eure Energiebilanz achtet, dann fällt mit dem Download der Studie der nächste … [Weiterlesen...]
Der sparsamste Computer für Weihnachten
Wie sooft ist auch dieses Jahr der neue PC oder Laptop wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Der Computer und all die angeschlossene Infrastuktur gehören schon seit jahren zu den großen Wachstumsbereichen im bezug auf Energieverbrauch. Doch auch an der IT-Industrie geht der Ruf nach Klimaschutz und mehr Effektivität nicht vorrüber. Dem Kunden kann die Initiative Climate Savers Computing bei der Kaufentscheidung helfen. Auf der Website kann man in einem Produkt Katalog die jeweils sparsamsten Modelle der bekanntesten Hersteller suchen und damit durch die Kaufentscheidung auch zum Schutz des Klimas beitragen. … [Weiterlesen...]
Druckerpatronenrecycling
Gestern war es wieder einmal soweit. Die Patronen im Drucker waren leer. Wir haben diesmal noch nicht jedes mal nachgedacht bevor wir gedruckt haben. Nachfüllen war nicht mehr drinnen, denn die Patrone schmierte schon richtig und außerdem hatte ich beim letzten Mal die Farbkammern verwechselt (Achtung HP User, die Farbbalken auf der Patrone geben nicht die richtigen Kammern an!) Doch wenigstens mussten wir diesmal die leere Patrone nicht wegschmeißen, denn erst vor wenigen Wochen habe ich erfahren, wie man bei HP ganz einfach die leeren Patronen zurückschicken kann. Da dieses Wissen nicht meines bleiben soll, habe ich gleich auch bei einigen anderen gängigen Marken gesucht, ob es eine Rücksendeaktion für ausgediente Patronen gibt. Hier das Ergebnis... … [Weiterlesen...]
Think B4 U print
Es gibt immer wieder sehr gute Idee, wie man seine leser zu einem nachhaltigen Handeln bringt. BioRegional geht hier einen sehr interessanten Weg. Anstelle eines einfachen Symbols finden die Besucher der Seite folgenden Satz: "Think before you Print" und werden auf eine eigene Seite mit Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Ausdrucken umgeleitet. Auf dieser Seite wird man dann gefragt, ob man nicht auch einfach das Dokument abspeichern kann. Sollte das nicht gehen, dann bekommt man noch Links für den sorgsamen Umgang mit Papier. Ein interessantes Tool, das man auch nur als Hinweis einbauen könnte, bevor man dann zur ausdruckbaren Seite und dann zum endgültigen Ausdruck kommt. Als Denkanstoß sozusagen. Google bietet übrigens mit seinem Tool Notizbuch eine praktische Möglichkeit, Texte aus Websites gleich online abzuspeichern. [ad name="inside_post"] … [Weiterlesen...]
