Klaus Werner ist mir in den letzten Wochen mehrfach virtuell über den Weg gelaufen. Beim Blogkarneval von Christoph Harrach stieß er ins gleiche kritische Horn bezüglich des Fair-Trade-Man wie ich, auf Xing hat er schnell die neue Gruppe "Nachhaltige Entwicklung" gefunden, die ich neu gegründet habe und bei der Vorbereitung einer Veranstaltung fiel sein Name ebenfalls, als es um die Suche nach potentiellen Vortragenden ging. In meinem Bücherregal "steht" er auch mit seinen Büchern "Schwarzbuch Markenfirmen" als Co-Autor von Hans Weiss und dem "Schwarzbuch Öl" als Co-Autor des von mir sehr geschätzten Thomas Seifert. So wollte ich natürlich auch sein neues Buch "Uns gehört die Welt!" lesen. Klaus Werner heißt zwischenzeitlich Klaus Werner-Lobo und ist alleiniger Buchautor. Den Spürsinn des "Lobo" (Wolf) hat er behalten oder sogar noch geschärft. Eine Anfrage beim Hanser-Verlag und wenige Tage später landet das Buch in meinem Postkasten. Und damit auch gleich zum Inhalt. Worum es im … [Weiterlesen...]
Fair produzierte Kleidung für Spitzensportler
Spitzensportler können sich in Zukunft freuen, wenn sie beim Einkauf ethische Prinzipien anwenden wollen. Ihr Sortiment hat sich erweitert. Die Schweizer Spitzenmarken Mammut und Odlo sind der Fair Wear Foundation beigetreten. Ob dieser Beitritt eine Folge der gerade abgelaufenen Kampagne der Erklärung von Bern ist? Bleibt zu beobachten, wie die beiden Unternehmen die Prinzipien der Fair Wear Foundation nun umsetzen. Leider konnte ich bei beiden Unternehmen in den Pressemeldungen und News auf der Website keinen Hinweis finden, dass sie den Beitritt auch medial wirksam vermarkten. Heimlich, still und leise beitreten ist ja gut, wenn dann im Hintergrund auch wirklich Aktionen gesetzt werden. … [Weiterlesen...]
climateshorts – Klimaschutz filmen
Diana Schick von climateshorts hat mich vor wenigen Tagen auf einen Filmwettbewerb hingewiesen und diesen Tipp gebe ich gerne weiter (Im Original): Was ist dein Klimaschutzbeitrag 2008? Mit CLIMATESHORTS - dem Kurzfilmwettbewerb zum Klimaschutz – soll der Öffentlichkeit wieder verstärkt bewusst gemacht werden, dass nur im Zusammenspiel von persönlichem und gemeinschaftlichem Engagement Fortschritte im Klimaschutz erreichbar sind. Gefragt ist, was verändert! Ob sich kleine Dramen abspielen oder große Liebesgeschichten, schockierende Fakten präsentiert werden oder die Zuschauer vor Lachen weinen müssen – Ziel ist es, die Menschen zu erreichen und somit einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mitmachen kann jeder, egal ob professioneller Filmemacher oder Hobby – Filmer. Bereits am 25. Januar 2008 startete der Kurzfilmwettbewerb CLIMATESHORTS deutschlandweit unter dem Motto „Mein Klimaschutzbeitrag 2008“. Jetzt wird der Wettbewerb international: … [Weiterlesen...]
