In Österreich wurden zum zweiten Mal in diesem Jahr die Schulen geschlossen. Wurde es im Frühjahr noch als...

In Österreich wurden zum zweiten Mal in diesem Jahr die Schulen geschlossen. Wurde es im Frühjahr noch als...
I was selected to talk at the [RE]LEARN - The Learning Innovation Festival 2020. My topic is "Become the Author of...
Der Herbst ist da und während die einen den wohligen Temperaturen des Sommers nachtrauern, freuen sich die anderen...
Photo by Jonathan Werner from FreeImages Diesen Beitrag habe ich soeben beim digital Winterputz gefunden. Ich hab ihn...
Die Gartensaison ist voll im Gange und für die Planer ist nun schon die Zeit sich um die nächsten Gärten zu kümmern....
Seit September 2015 habe ich meinen Arbeitsplatz ins Projekt COLEARNING WIEN verlegt. Dort lernen Kinder auf...
Durch Zufall bin ich heute mit dem Fahrrad in eine Straße eingebogen, die gar keine Straße (mehr) war. Vieles sah so...
Joanna Macy begleitet mich nun schon seit über 5 Jahren in meinem Leben. Die Begegnung mit ihr im Jahr 2009 war eines...
Bei Deuticke ist soeben eine Neuauflage des Schwarzbuch Markenfirmen von Klaus Werner-Lobo und Hans Weiss erschienen....
Am Partycipation Camp 2014 biete ich einen Workshop zu Vertikalen Gärten an. 22.7.2014 - 10:00-13:00 Uhr Details:...
Im Tau-Magazin Ausgabe 5/2013 wurde folgender Artikel zum Thema Freilernen von mir veröffentlicht. In diesem Artikel...
Wenn man ein Buch zur Rezension zugeschickt bekommt, dann erwartet der Verlag meist auch, dass man unverzüglich...
Das diesjährige Gartenjahr möchte ich mit zwei Büchertipps für groß und klein beginnen. Blumenkinder in der Wiese...
Die Zeit zum Aussäaen ist gekommen. Alle Gärtner*innen stehen schon in den Startlöchern. Für die, die jedes Jahr...
Bei Roland Düringer denkt man gleich an den Kaberettisten. Und wenn Kabarettisten Bücher schreiben, dann denkt man...
There is so many things to say about this topic. Inspired by Glen Hansard's and Markta Irglova's Song (have a look at...
Gleich vorweg für alle Zweifler: Der Begriff im Titel ist schon korrekt. Es geht in diesem Beitrag um Ecommony. Es...
Wie so oft vor Weihnachten stehen vermutlich viele auch 2013 wieder vor der Entscheidung: Welchen Christbaum nehme ich...
Das Permakultur-Standardwerk von David Holmgren erscheint Ende 2013 in deutscher Sprache. Mehr als 10 Jahre nach dem...
Heute fand die Pressekonferenz der Initiatve "Recht auf Marmelade" statt. Mit dem Titel wollen die Aktivisten vom...
Wer dieser Tage über die Mariahilferstraße in Wien fährt sieht schon die ersten Spuren der Neugestaltung. Noch...
Alissa North zeigt in ihrem neuen Buch "Operative Landscapes - Building Community Through Public Space) in zahlreichen...
Wenn man auf den Straßen von New York steht, insbesondere dann, wenn man die Stadt, so wie ich, nur aus Bildern und...
Der Frühling lässt heuer zwar auf sich warten, dennoch sind die GärtnerInnen schon fleißig und ziehen kleine...
Am 28. Juli 2010 hat die Vollversammlung der Vereinten Nation das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser als ...
(copyleft) www.verkami.com/projects/1303-manual-de-desobediencia-economica Currently there are a lot of reports about...
Wer hat sich die Frage nicht schon gestellt: „Wieso zahle ich für meinen täglichen Bio-Einkauf bei Hofer (Aldi in...
Mein kleiner Beitrag zum Thema Permakultur in der Free University im Rahmen des parque del sol Festivals vom Verein...
Rebecca Hoskins kehrt nach Jahren der Arbeit als Wildlife-Filmemacherin auf den Hof ihre Eltern zurück und macht sich...
Natürlich ist diese Frage grundsätzlich mit Nein zu beantworten. Aber nicht, weil ich eine Krise problematisch finde,...
Ich bin ein politisch denkender Mensch. Ich glaube nicht an die reine Selbstregulierung des Marktes durch Angebot und...
Am 15. Mai 2011 fand in Spanien der erste "Tag des Zorns" unter dem Motto "Toma La Calle" nach arabischem Vorbild...
Hier zwei Filmtipps zu den Themen Humus, Dreck, Erde, Leben, ... Dirt http://dirtthemovie.org/ via: karmakonsum Humus...
Subversiv künstlerisch tätig sind ja viele. Jetzt kommt auch noch der Begriff ölologisch dazu und wir sind beim...
Laut einer Untersuchung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) sind "bis zu 60 Prozent des Restmüllaufkommens (in...
Eine sehr interessante und anschauliche Führung durch einen Permakulturgarten könnt ihr hier in 5 Teilen anschauen...
Ich wollte schon immer nachvollziehen können woher all die Inhaltsstoffe der Produkte, die wir kaufen, kommen. Mit...
Ich bin ein Mensch, der sich nicht jedes Jahr neu einkleidet oder dem neuesten Trend in Sachen Mode folgt. Es ist mir...
Es ist schon spannend ... da schreibt man einmal einen [intlink id="138" type="post"]Artikel[/intlink] über ein...
Auf David Griswold hatte ein Permakultur Design Kurs nachhaltige Wirkung. Diese hat er musikalisch verarbeitet und...
Ich wünsche mir von den Herstellern biologischer Nahrungsmittel auch, dass sie einen Blick auf das Ganze werfen. Dazu...
Die Biofach 2011 ist vorbei für mich und mein kleines Highlight der Fachmesse kann ich hier nicht benennen. Ihr seht...
Über einen Kommentar im Artikel "Changing Models auf Ownership" auf shareable.net bin ich heute auf ecoshare.net...
Auch heuer findet wieder das Bloggertreffen der Nachhaltigkeitsszene im Rahmen der Biofach in Nürnberg statt. Herwig...
Österreich sucht die 7 Waldwunder. Die Österreichischen Bundesforste gehen damit konsequent den Weg weiter zu einem...
Unser Dresscode ist klimaschädigend. Diese These ist vielleicht ein wenig gewagt. Einige Beobachtungen, die ich im...
Buchrezension: Kathrin Harmann, Das Ende der Märchenstunde, Carl Blessing Verlag, München 2009 Das Ende der...
Ich habe mich schon oft gefragt, warum es so schwierig ist, Dinge, die man nur gelegentlich braucht, mit anderen zu...
Ohne weiteren Kommentar auch Ende 2010 gültig (via cultural revolutionaries) Dies ist ein offenes Experiment. Ein in...
Buchrezension: Ulrich Grober, Die Entdeckung der Nachhaltigkeit - Kulturgeschichte eines Begriffs, Verlag Antje...
Eigentlich wollte ich ja gerade eine Rezension über ein sehr spannendes Buch schreiben, das ich gerade gelesen habe,...
Pomali ... das steht für langsam, gemütlich ... es steht aber auch für das Wohnprojekt, an dem ich nun schon seit über...
Nachhaltiges Handeln muss "normal" werden ... Es sollte nicht mehr gesondert darauf hingewiesen werden, dass etwas...
Dass man mit dem Fahrrad zu einem Konzert fährt ist ja grundsätzlich nichts besonderes ... als Zuschauer! Doch wer...
Wir wissen alles, was in der Welt passiert, oder? Die Medien lassen keine Katastrophe aus. Man muss dafür noch nicht...
Mit Freude habe ich heute bei Basic in Wien eine Zahnseide in einem Glasflacon von Vömel (leider ist die Webpräsenz...
KarmaKonsum schreibt zum zweiten Mail den KarmaKonsum Gründer-Award aus. Details dazu findet ihr hier. Anmeldeschluss...
Davon, wie man ein leben lang in einer nach Permakultur-Prinzipien gestalteten Umwelt aufwächst, können wenige...
Seit meinem [intlink id="302" type="post"]letzten Bericht[/intlink] über das erste in Österreich entstehende Ökodorf...
Warum wird überall über "Nachhaltigkeit" gesprochen und dennoch das selbst gesteckte Ziel der CO2-Reduktion nicht...
Nachdem ich nun schon einige Tage lesend und schauend (#unsereuni) verfolge, was im Audimax der Uni Wien passiert,...
Vertraut ihr euren politischen Vertretern? Was werden sie zwischen 7. und 18. Dezember machen? Werden sie in...
In meiner Beratungstätigkeit zum Thema Web 2.0 stoße ich in letzter Zeit immer wieder auf eine gewisse Resistenz...
Der Peak ist in aller Munde. Uns gehen die Ressourcen aus. Einige meinen es ist gar nicht so schlimm, denn die...
PR war nie so ganz meins und ist es immer noch nicht ... zumindest wenn es um mich und meine Aktivitäten geht. Mein...
Nach der Umwelt-Wiki gibt es nun auch eine Ekopedia. Schon auf der Startseite erkennt man, welchem großen Vorbild die...
Stell dir vor es sind Wahlen und jeder war vorher schon wählen ... das nennt man dann Vorwahlen. Das System ist aus...
In der neuen Ausgabe von brand eins wird über die Gärten von New York und andere Großstädte der USA berichtet,...
Wie bereits angekündigt, werde ich heute im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sustain 2.0 des Forum Umweltbildung einen...
Teil 3: Nachhaltiger Konsum und Lebensstile im Web 2.0 - Wie LOHAS, LOVOS, Cultural Creatives, Social Entrepreneure...
... dann ist es Zeit zu agieren! Das nennt Clay Shirky in seinem Buch "Here comes Everybody" die 3 Stufen der Social...
Nach über eine Woche über ein Treffen zu bloggen ist so daneben, wie Milch auzuwärmen, die seit Tagen abgelaufen ist....
In der letzten Woche habe ich wieder viel gehört und folglich auch darüber nachgedacht: Was ist schlecht am ÖKO 1.0...
Vandana Shiva (Image via Wikipedia) Neben zahlreichen Produktpräsentationen bietet die Biofach auch ein begleitendes...
Image via Wikipedia Die Eröffnung der Biofach 2009 steht direkt bevor. Bereits gestern wurde auf das weitere Wachstum...
... mit diesem Aufruf beendete Hans Reitz (Grameen Creative Lab) seine höchst anregende Dinner Speech am Ende des...
Spielerisch mit Nachhaltigkeit umgehen ist eines der Ziele, die insbesondere in der Bildung für Nachhaltige...
Was kann man tun, wenn man die Zeitung schon gar nicht mehr in die Hand nehmen will, weil man sich eh jeden Tag nur...
Sustain 2.0 – Nachhaltigkeit und Web 2.0 Die erste Veranstaltung in dieser Reihe findet heute abend statt. Ich möchte...
Unter dem Titel Sustain 2.0 – Nachhaltigkeit und Web 2.0 veranstaltet das Forum Umweltbildung eine Vortragsreihe zu...
Ich bin ein bisschen spät dran, denn das Modul 2 auf dem Weg zur Errichtung des ersten österreichischen Ökodorfs liegt...
An diesem Tag erwartet man sich wahrscheinlich eine weihnachtliche Botschaft oder vielleicht gar schon einen...
Irgendwie habe ich mich überreden/überzeugen lassen mir einen Twitter Account zuzulegen. Es war nie mein Medium und...
Die Frage wird oft gestellt: "Wenn denn nun schon alles so schlecht ist und wir rasch handeln müssen, was sollen wir...
Ich kann nicht rechnen!? Zumindest wenn ich mir die Nachrichten der letzten Zeit durchlese, bekomme ich immer mehr den...
Ist "Nachhaltigkeit" tot? Oder wurde sie etwa gar nie mit Inhalten gefüllt? Was ist SIE überhaupt? Da der Begriff für...
Nach der äußerst erfolgreichen Auftaktveranstaltung für die Umsetzung des ersten österreichischen Ökodorfs vor etwa 3...
Klaus Werner ist mir in den letzten Wochen mehrfach virtuell über den Weg gelaufen. Beim Blogkarneval von Christoph...
Österreichs Jugendsender Nr. 1 (auch wenn meine Nichte mit fast 15 immer noch Ö3 hört :-) FM4 hat Nachhaltigkeit zum...
Das Umweltprodukte-Versandhaus Biber kündigt auf der Website ja schon seit langem an, dass ein Online-Shop in Planung...
Micha hat in seinem Beitrag schon darauf verwiesen, dass sich GEO in seiner neuen Ausgabe dem Thema strategischem...
Seit etwa einem Jahr engagiere ich mich nun schon bei Keimblatt Ökodorf und noch kein Wort darüber ist hier gefallen....
Spitzensportler können sich in Zukunft freuen, wenn sie beim Einkauf ethische Prinzipien anwenden wollen. Ihr...
Ein Brief des ehemaligen Gasmonopolisten von Wien flatterte neulich in unseren Briefkasten und kündigte eine Erhöhung...
Wer hat es bemerkt? Unsere Vorratskammer wurde auch dieses Jahr wieder über Gebühr geplündert. Seit 23. September 2008...
Wenn man heute von Umweltproblemen hört, von Hunger und Artensterben, von Dürre und Überschwemmungen, dann gibt ist...
Der Fair Trade Man hat dazu aufgerufen, die Faire Woche in Deutschland ist der Anlass dazu und ich bin aus Überzeugung...
Der September ist bereits seit Jahren voll mit Terminen zum Thema Nachhaltigkeit. Auch diesmal ist für Blogger und...
Wenn Dächer zu grünen Oasen werden, dann ist das Therapie, Erziehung, Entspannung und Ökonomischer, ökologischer und...
Als Radlerhauptstadt wurden ja bereits viele Städte prämiert. Salzburg stellt aber bestimmt einen Höhepunkt dar und...
Die Kartoffel sind reif und der Versuch des Kartoffelanbaus auf der Dachterrasse kann durchaus als Erfolg bezeichnet...
Bei diesen beiden Worten denkt man nun vielleicht gleich wieder an LOHAS, LOVOS und wie sie alle heißen. ... Schublade...
Am Samstag fand bei perfektem Wetter (oder war es etwa zu warm?) in Wien eine Parade unter dem Titel "Du schaf_fst...
Tja, KarmaKonsum hat den bisherigen Höhepunkt des Jahres erreicht. Die LOHAS-Konferenz wurde wie es scheint bravourös...
Es wird langsam aber sicher Sommer und jede Menge Veranstaltungen stehen an. Ein kleiner Auszug in chronologischer...
Städte sind Ansammlungen von Gebäuden in denen Menschen leben und arbeiten und von Wegen dazwischen auf denen sie sich...
Aktivitäten in einer Stadt und die Planung dieser soll von den Menschen ausgehen. Nach dem Motto: „Die Häuser denen,...
Viele Jugendliche sind derzeit wieder unterwegs auf Jobsuche für die Ferien um ihr Geldbörsel für Computerspiele ein...
Auch in Österreich nimmt das Acronym LOHAS (Life of Health and Sustainibility) langsam aber doch seinen Platz ein. Ob...
Radio Orange, das Freie Radio in Wien widmen sich in der Sendug Radio natural dem Thema LOHAS. Der Begriff wird also...
Die Generation der Hippies ist heute vielfach unsichtbar geworden. Über die Auswirkungen der Bewegung bis heute gibt...
Guerilla Gardening ist in Mode. Es wird als eine Form des politischen Aktionismus gegen Brachen (vor allem in der...
Mit diesem Beitrag beginnt eine Serie, die ich mir schon lange vorgenommen habe. Ein Bericht aus meiner persönlichen...
Diana Schick von climateshorts hat mich vor wenigen Tagen auf einen Filmwettbewerb hingewiesen und diesen Tipp gebe...
Ich habe schon mehrfach darüber berichtet: "Mut zur Nachhaltigkeit" ist angesagt. Lesbar, hörbar und jetzt auch zum...
In den letzten Tagen bin ich häufig (selbstverschuldet :-) in Gespräche verwickelt gewesen, in denen es um Nachhaltige...
Die österreichische Nachhaltigkeits-Blogger-Szene ist um einen Blog reicher. Unter dem Titel "Es geht um was" bloggen...
Was hat schmutzige Wäsche mit der Nutzung des Internets zu tun, das werden sich jetzt einige Fragen. Gar nichts ......
Nachhaltigkeit ist nun auch "hörbar". In einem früheren Bericht habe ich bereits auf die Buchreihe des Projekts "Mut...
Utopia.de macht ernst mit ihrem Versprechen. Nach 2monatiger "Beichtzeit" geht es nun an die Umsetzung. Das Büro von...
Eine Idee, die auf der Biofach geboren wurde ist ein gewissermaßen Nachhaltigkeitssiegel für Blogger. Die Idee finde...
Das Bloggertreffen auf der Biofach in Nürnberg gibt es nun auch in vielen Berichten, als Fotos und sogar in Bild und...
Nachdem ich vor kurzem über eine grüne Suchmaschine geschrieben habe, stieß ich heute auf eine Schwarze. Nein ... hier...
Martin Röhrleef von HANNOVERmobil präsentierte am Dienstag (eingeladen von der Agenda 21 am Alsergrund)das...
Die Anzuggesellschaft hat in der BioFachWelt längst Einzug gehalten. Ein weiteres Zeichen dafür, dass es sich hier...
bio=cool ... die Message der Firma Höllinger, direkt gepresst auf der BioFach 2008 in Nürnberg ist fast schon Programm...
Parallel zur Biofach 2008 wurde das Treffen deutschsprachiger Nachhaltigkeitsblogger abgehalten. Perfekte Bedingungen...
Gestern wurde die Messe Bauen & Energie in Wien eröffnet. Über 500 Aussteller der Bau- und Baunebenbranche sowie...
Willkommen in der Welt von Bio! Die Ankündigungen vor der Messe haben meinen Erwartungen schwer übertroffen. Wenn man...
Die BioFach in Nürnberg ist die "Weltleitmesse für Bio-Produkte" und nicht nur in kulinarischer Hinsicht ein Highlight...
Man sollte glauben, das Thema Energiesparen ist heute eines, das von allen Seiten sehr ernst genommen wird. Die...
Zu Google habe ich mich ja in meinem Blog nun auch schon 2 Mal geäußert. Fasziniert bin ich immer wieder von dem, was...
Gestern stellte Christian Salmhofer dem zahlreich erschienenen, weitgehend studentischen Publikum bei einem Vortrag...
So traurig und enttäuschend dieser Titel ist, so sehr ist er doch Realität im immer leichtfertigeren Umgang mit dem...
Eigentlich würde ich diesen Artikel ja gerne "Mobility-Card für Österreich" nennen, aber dazu reicht es noch nicht....
Eigentlich sollte an dieser Stelle ja jetzt ein Eintrag zu Weihnachten und zum nicht enden wollenden Konsumwahn aus...
Wie sooft ist auch dieses Jahr der neue PC oder Laptop wieder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Der Computer und all...
Nachdem landscaping.at grüner geworden ist, wird nun auch Google grüner. (OK, der Zusammenhang ist nicht wirklich...
Einen Eintrag mit diesem Titel getraue ich mir ja fast nicht in meinem Weblog zu posten. Doch die Anfrage ist sehr...
Die Frage ist natürlich nur retorisch und die Schlauen unter meinen LeserInnen haben jetzt bestimmt schon "logisch...
ja, das ist möglich ... und wie das möglich ist. Das Internet gilt ja schon seit geraumer Zeit als einer der großen...
Der Winter war gerade über Wien hereingebrochen, als ich am Nachmarkt bei köstlichem griechischem Bergtee auf meinen...
Der LOHAS Markt ist heiß umkämpft. Es handelt sich ja dabei auch um eine wirklich potentielle Gruppe. Da fehlt noch...
Ein freund hat mich kürzlich auf eine sehr interessante Person hingewiesen: Richard Buckminster Fuller. Im speziellen...
Da sind sie wieder, die LOHAS, der Lifestyle, der so in Mode gekommen ist. Endlich kann man (vermeintlich)...
Es brannte mir gestern unter den Fingernägel, doch leider hatte ich keine Zeit einen Eintrag bei landscaping.at zu...
Al Gore ... oder jetzt wohl korrekterweise Friedensnobelpreisträger Albert Arnold "Al" Gore Jr. ... kommt diese Woche...
Keimblatt Ökodorf veranstaltet für alle Permakultur Einsteiger einen Workshop. In diesem interaktiven Workshop wird...
Das Symposium "bewusstSEIN leben" des Vereins Seivo findet 2007 zum Thema "Zukunftsbilder einer nachhaltigen...
Seit 6. Oktober 2007 leben wir (für dieses Jahr) theoretisch gesehen ohne Rohstoffe. Seit diesem Tag (Ecological Dept...
Die nachhaltigen Wochen sind vorüber ... zumindest, was die Aktion Nachhaltige Wochen des Lebensministeriums betrifft....
Heute ist also Blog Action Day und wir Blogger sollen über das Thema "Environment" ein wenig schreiben. Me cuesta...
Bei der Suche durch den Cyberspace, bin ich gerade auf zwei offensichtlich sehr neue Websites zum Thema...
Der Biohof Adamah mit seinem (zumindest in Wien und Umgebung) sehr bekannten Bioprodukte Zustellungsdienst hat noch...
"Die Entdeckung der Langsamkeit" ist der Titel eines Buches von Sten Nadolny, in dem der Polarforscher John Franklin...
2 Literaturtipps heute an dieser Stelle: Mut zur Nachhaltigkeit - 12 Bücher zur Zukunft der Erde - Eine...
Beitrag zur Serie ÖBB-Kundenforum Als ich neulich, aufmerksam wie immer, mit dem Fahrrad durch die Stadt fuhr, fiel...
Das ÖBB-Kundenforum geht ins zweite Jahr. Die Ergebnisse dieses Ersten Jahres könnt ihr in den Sitzungsprotokollen...
Die Stadt Wien tut in den letzten Jahren einiges für den Radverkehr, das kann man nicht leugnen. Natürlich könnte es...
Wie in einem früheren Bericht bereits angekündigt, finden in Österreich derzeit gerade die "Nachhaltigen Wochen"...
Gestern war es wieder einmal soweit. Die Patronen im Drucker waren leer. Wir haben diesmal noch nicht jedes mal...
Es passt zwar nicht zu den Kernthemen dieses Blogs, aber es fällt mir schwer dazu keinen Kommentar abzugeben ... Asyl...
Vor wenigen Tagen habe ich eine kleine Serie begonnen, in der ich mich mit den Auslösern für einen nachhaltigen...
Reto hat auf seinem Blog nachaltigBeobachtet zu einem Blog-Karneval aufgerufen. Das Thema: Praktisches Wissen: Wer...
Es gibt immer wieder sehr gute Idee, wie man seine leser zu einem nachhaltigen Handeln bringt. BioRegional geht hier...
Die Diskussion um Grüne Autos (z.B. auch auf XING) ist für mich ja eigentlich eine überflüssige, denn ich würde ganz...
Die neue Woche beginnt gleich sehr aktiv. 4 Tage Abwesenheit meinerseits und Unmengen zu berichten. Eine Aktion für...
In der Online-Zeitung oekonews habe ich heute einen interessanten Artikel von Dr. Sven Bode vom Institut für Energie-...
Weil es ein zu schönes Beispiel dafür ist, wie der Verlust eines Arbeitsplatzes Menschen zu kreativen Ideen beflügelt,...
Nach einer längeren Pause möchte ich heute wieder einen Bericht zum Thema Landschaft und Klima schreiben. Wie bereits...
Das Thema Biotreibstoffe beschäftigt mich nun schon eine ganze Weile und täglich rasseln neue erschreckende Wahrheiten...
Am Freitag war es wieder soweit. Die Kritische Masse beanspruchte die Straße für sich. Nach einem turbulenten Ausflug...
Vor 3 Tagen hat Barbara Haselböck in ihrem Blog mangoomangoo auf ein Interview mit Hermann Knoflacher, dem Leiter des...
Seid etwa 3 Monaten sind wir nun schon zu viert in unserer Familie und unsere Wohnung musste deswegen ein wenig...
Die Kritische Masse radelt wieder durch Wien und hinterlässt hoffentlich nachhaltig Spuren. Critical mass ruft wieder...
Klaus Eck lädt zum Social Web Breakfast ins Hotel Anna nach München 21. September 2007, 8:30 Das Thema: LOHAS, Blogs...
Ich bin zwar kein Politiker, der eine erste Bilanz seiner Aktivitäten ziehen muss, weil ihn die Medien danach...
Ein wenig billig, so einen Titel zu schreiben, denn die meisten, die diesen Blog lesen, wissen das sowieso. Aber,...
Haben Sie schon einmal bei einer Versicherung nachgefragt, wer bei einem Schaden haftet? Die Antwort wird überall die...
Bei der Verabschiedung von Gudrun nach einem abendlichen Besuch gestern kam das Gespräch noch auf Waldviertler Schuhe....
Gründe über den Klimawandel zu schreiben gibt es ja genug. Mindestens genausoviele, wie es Gründe für den Klimawandel...
Seit nunmehr über einem Jahr fährt die CriticalMass jeden dritten Freitag im Monat durch die Wien (und andere Städte...
In einem Kommentar auf WorldChanging.com bin ich gerade auf einen etwas skurril anmutenden Zugang zu Permakultur...
Heute einmal ein kurzes Exzerpt aus meiner Linkliste. Worldmapper bietet Karten von der Welt, wie man sie zuvor noch...
Als ich bei meiner Suche nach einem Thema für Heute im Web durch diverse Seiten gelinkt (ein schöner Ausdruck :-) -...
Vom 15. September bis zum 15. Oktober 2007 finden wieder die Nachhaltigen Wochen statt. Unter dem Motto „Bewusst...
Social Web oder Web 2.0 stehen ja quasi als Synonyme für die Blogsphere (oje, schon wieder so viele Fremdwörter) ......
Ein Zeitungsartikel mit dem sensationellen Titel "Skandal! Umwelt-Blogger fährt Sprit-Säufer!" über Reto Stauss'...
Der 15. Oktober 2007 ist wieder einmal Blog Action Day. Dieses Mal wird aufgerufen Beiträge zum Thema "Environment" zu...
Das Magazin "Garten + Landschaft" widmete sich im August 2007 dem Thema Landschaft und Klima. Als Landschaftsplaner...
Der Klimawandel ist eine Tatsache ... ist er das? Eine Reportage vor einigen Wochen auf RTL (hier ein Bericht der...
Es war ein wenig ruhig in den letzten Wochen hier auf landscaping.at und das hatte seinen Grund. Ich habe wieder...
Der Klimawandel ist in aller Munde. Kein Wunder bei den derzeitigen Temperaturen .... ist man versucht zu sagen. Ist...
Seit 9. Juli muss die Antwort auf diese Frage "JA" sein, zumindest was die Golf-Anlage bedeutet. Am Ramsauer Kobaldhof...
Ich möchte hier kurz darlegen, wie ich Nachhaltigkeit verstehe. Ich werde hier keine Definition liefern. Wen diese...
Ich möchte hier in diesem Beitrag nicht darauf eingehen, was Permakultur ist, sondern meinen Zugang dazu kurz...
Wordpress ist aufgesetzt, das Design fürs erste fertig und die Themen klar abgesteckt: Permakultur Nachhaltigkeit...